Antidiskriminierung durch Prävention

Durchführung | Alle Projekte

Im Quartiersmanagementgebiet besteht eine sehr große kulturelle Vielfalt, aber auch eine Vielfalt hinsichtlich des Alters, der Religionen und der Lebenssituationen. Nicht immer ist ein tolerantes Miteinander der Menschen untereinander gegeben. Viele Menschen werden täglich mit diskriminierenden Situationen konfrontiert, sei es z. B. aufgrund von Behinderungen, der Herkunft, der Religion, der Lebensführung, des Geschlechts oder sonstiger Gründe.

Ziele des Projektes sind:

  • Strategien und Aktionen zur Prävention von Vorurteilen gegenüber vielfältigen Kulturen entwickeln
  • in der Nachbarschaft und in Bildungseinrichtungen die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten des Menschen als Individuum zu richten, ohne Denjenigen zu benachteiligen und zu beurteilen
  • gegenüber diskriminierenden Äußerungen und Situationen sensibilisieren
  • Hilfestellungen für den Umgang mit Diskriminierungserfahrungen Hilfestellung geben und Diskriminierungstendenzen abbauen

Durchführung

Das Projekt führt unter dem Titel "Radikal Respektvoll" Workshops mit Kindern und Jugenlichen durch. Dabei arbeiten Sie mit den Schulen im Gebiet zusammen, z.B. mit der Erika-Mann-Grundschule und der Wedding-Grundschule. Für die Kiezbewohner*innen gab es 2018 ein Boost-Camp im Silent Green - dieses ist auch im Jahr 2021 wieder geplant: In einer Mischung aus Präsenz- und digitalen Angeboten, sollen hier Menschen zusammen finden, die für die gleichen Ziele kämpfen.

 Projekt Antidiskriminierung 2019 1


Wie das vom QM Pankstraße geförderte Projekt "Antidiskriminierung durch Prävention" an der Berufsfachschule für Sozialassistenz in der Gerichtstraße eine wertschätzende Kommunikation  trainiert... lesen Sie mehr.

 

 Projekt Antidiskriminierung Boostcamp 2018 1


Menschen, denen die zunächst schleichenden und inzwischen immer offensichtlicheren Veränderungen in unserer Gesellschaft in Richtung Intoleranz, Abschottung, Nationalismus keine Ruhe lässt, haben in unserem Kiez im September 2018 ein so genanntes BoostCamp veranstaltet. Lesen Sie mehr...

 

Logo Artikel1
Laufzeit:
18.06.2018 - 31.12.2018 und
01.07.2019 bis 31.12.2021 (Fortführung)

Finanzierung:
122.000
(30.000 Euro + 92.000 Euro)

Träger:
Artikel 1
Initiative für Menschenwürde e.V.
Schlüterstrasse 42 in 10707 Berlin

Kontakt:
Telefon:
030 / 88 91 36 - 186
E-Mail:
info[at]artikel-eins[.]de
Webseite:
https://artikel-eins.de

 

Nächste Veranstaltungen

22 Mär
Datum 22.03.2023 18:00 - 20:00

Der Quartiersrat berät über die Schwerpunkte aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept und entscheidt über Themen für den Projektfonds 2023.

Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wenn Sie mehr über...

Mehr lesen

24 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
24.03.2023 10:00 - 15:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein

...
24.03.2023 10:00 - 15:30

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein...

Mehr lesen

24 Mär
Deutschland, Berlin, 13347, Lindower Straße, 18
24.03.2023 17:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Vernetzungstreffen zum Fest der Nachbarn

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im

...
24.03.2023 17:00 - 19:00

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im...

Mehr lesen

27 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
27.03.2023 16:00 - 17:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Planungstreffen Spiel- und Nachbarschaftsstraße Antonstr.

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen

...
27.03.2023 16:00 - 17:00

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen...

Mehr lesen

28 Mär
Makerspace in der Schillerbibliothek
28.03.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace, Schiller-Bibliothek

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
28.03.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen