Aktivierung, Qualifizierung und Mitarbeit von Eltern

Konzept | Projektdurchführung | Aktuelles | Alle Projekte

Das Quartiersmanagementgebiet Pankstraße ist ein Quartiere mit sehr vielen schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Hierin liegt ein großes Potenzial für die Quartiersentwicklung.
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder und Partner der Bildungseinrichtungen. Die Förderung von Elternmitarbeit ist somit ein fortlaufender Bedarf im Gebiet. Eine besonders sensible Phase ist der Übergang von der Kita in die Grundschule.

Ziele:

  • Stärkung der Bildungskompetenzen der Eltern im Hinblick auf ihre Rolle als Lernbegleiter*innen ihrer Kinder
  • Eltern und ihre Kinder erleben den Übergang von der Kita in die Schule positiv und mit Freude
  • Einbeziehung und Vernetzung von Einrichungen (z.B. Kitas und Grundschulen) aus dem Gebiet

Konzept:

familY qualifiziert pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule aus dem Quartier zu familY-Begleiter*innen (3 Blöcke à 2 Tage). Diese führen bis zu 12 Elterntreffen im Übergang von der Kita in die Grundschule in ihren Einrichtungen durch. Zielgruppe sind alle Eltern von Vorschulkindern, insbesondere aber Eltern mit keinen, kaum oder wenigen Erfahrungen mit dem deutschen Schulsystem.

In den Treffen erhalten die Eltern rund um die Schwerpunktthemen ‚Mein Kind lernt immer‘, ‚Mein Kind kommt in die Schule‘, ‚Mein Kind wird selbstständig‘ zahlreiche Informationen rund um die Schule und das Lernen im Alltag. Sie reflektieren ihre Rolle als Lernbegleiter*innen ihrer Kinder und tauschen sich zu Fragen, Problemen und Ängsten aus.

Durchführung:

Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften zu familY-Begleiter*innen
Das QM-Projekt "familY-Programm" unterstützt die Fortbildung von Kita-Erzieher*innen zum Thema Elternarbeit und Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder beim Übergang von der Kita in die Schule.

Die Qualifizierung ist zertifiziert und läuft über mehrere Module. Die päd. Fachkräfte werden bei der Umsetzung der Elterntreffen begleitet. Während der Qualifizierung findet eine starke Praxisorientierung statt.
Der ersten Fortbildungsterminen fanden im Februar und im Juni (digital) statt. Der dritte Qualiblock war am 31.8./1.9.2020.

 Beitragsbild SchulstartKonkret


Schulstart konkret -
digitales Elterntreffen für Eltern der neuen Erstklässler*innen (September 2020)
Gerade die ersten Wochen in der Schule sind besonders prägend für die Kinder und ihre Eltern, die in Zeiten von Homeschooling mehr denn je gefragt sind. Wer sich mit anderen Eltern austauschen und noch Input zum Schulstart haben möchte, ist herzlich zu den digitalen Elterntreffen am 23.9., 30.9., 7.10., jeweils 20 bis ca. 21.30 Uhr eingeladen. Mehr Informationen...

 FamilY Tagesplan Beitragsbild


QM-Projekt gibt Tipps für Familien im Corona-Alltag
(20.04.2020)
Das QM-Projekt "Aktivierung, Qualifizierung und Mitarbeit von Eltern" unterstützt die Fortbildung von Kita-Erzieher*innen zum Thema Elternarbeit und Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder beim Übergang von der Kita in die Schule. Für die Zeit zu Hause haben sie Tipps für Eltern zusammen gestellt. Mehr...

 


FAMILY Programm Logo 4c1

Laufzeit:
01.10.2019 - 31.12.2020

Finanzierung:
60.000 Euro

Träger:
EDUCATION Y e.V.
Benzenbergstrasse 2
40219 Düsseldorf

Kontakt:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite des Trägers:
www.education-y.de

Nächste Veranstaltungen

22 Mär
Datum 22.03.2023 18:00 - 20:00

Der Quartiersrat berät über die Schwerpunkte aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept und entscheidt über Themen für den Projektfonds 2023.

Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wenn Sie mehr über...

Mehr lesen

24 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
24.03.2023 10:00 - 15:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein

...
24.03.2023 10:00 - 15:30

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein...

Mehr lesen

24 Mär
Deutschland, Berlin, 13347, Lindower Straße, 18
24.03.2023 17:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Vernetzungstreffen zum Fest der Nachbarn

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im

...
24.03.2023 17:00 - 19:00

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im...

Mehr lesen

27 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
27.03.2023 16:00 - 17:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Planungstreffen Spiel- und Nachbarschaftsstraße Antonstr.

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen

...
27.03.2023 16:00 - 17:00

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen...

Mehr lesen

28 Mär
Makerspace in der Schillerbibliothek
28.03.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace, Schiller-Bibliothek

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
28.03.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen