Aufbau von Selbstorganisation und Stärkung des Ehrenamts im Quartier

In den Jahren des Bestehens des Quartiersmanagements wurden unterschiedliche Beteiligungsgremien (Quartiersrat, Aktionsfondsjury) und Nachbarschaftsinitiativen aufgebaut und unterstützt. Diese bringen sich zu unterschiedlichen Themen und auf unterschiedlichen Ebenen in die Quartiersentwicklung ein, unterstützen die Organisation von Aktionen und Festen oder übernehmen konkrete Verantwortung z.B. im öffentlichen Raum. Das Engagement ist jedoch dezentral vorhanden und benötigt weitere Orte und Anlässe. Die vorhandenen Ansätze sollen vor Beendigung des QM in selbsttragende Strukturen überführt werden damit diese ab 2028 für das Quartier und seine Bewohner*innen nachhaltig gesichert sind .

Hauptziel dieses Projekts ist es, dass Anwohnenden sich gemeinsam aktiv in ihrer Nachbarschaft engagieren und selbstorganisiert handeln. Das schon gewachsene Engagement im Gebiet soll gestärkt und langfristig gefestigt werden.

  • Begleitung und Unterstützung der Engagierten bei ihren Anliegen
  • Aufbau und Etablierung langfristiger selbsttragender Strukturen


Laufzeit:
01.10.2024 bis 31.12.2027

Finanzierung:
164.000 Euro

Träger:
LPG Landesweite Planungsgesellschaft mbH
Gaudystraße 12
10437 Berlin

Kontakt:
E-Mail:
h.lange@lpgmbh.de