
Tag der offenen Tür im Quartiersmanagement Pankstraße
Neues Jahr – neue Fördergelder – neue Projekte. Wir laden Sie zum offenen Austausch zu den Projektschwerpunkten in diesem Jahr ein!

Ein grünes Klassenzimmer für heiße Sommertage
In der Herbert-Hoover-Schule gab es dieses Jahr ein ganz besonders großes Nikolausgeschenk. Es waren keine Süßigkeiten, keine Nüsse, keine Mandarinen und das Geschenk passte auch in keinen geputzten Stiefel. Eine Gruppe von Schüler:innen, Lehrer:innen, Vertreter:innen der AG Urban und des Quando Quando Gestaltungskollektivs feierte zusammen mit dem Quartiersmanagement Pankstraße am 6. Dezember die Eröffnung des grünen Klassenzimmers.

Ein neuer Basketball-Platz für die Jugendarbeit
Fast fertig ist der neue Basketball-Platz auf dem Gelände der Albert-Gutzmann-Schule in der Pankstraße. Er dient nicht nur dem Sportunterricht und der Hortbetreuung. Für die sportorientierte Jugendsozialarbeit im ALBA Club ist er ein Meilenstein.

Vor der Renovierung hört der Jugendclub genau zu
Der Karame e.V. will den Palästina Jugendclub (PJC) in der Prinz-Eugen-Straße renovieren. Vor dem Start der Arbeiten hat der PJC die jungen Kinder und Jugendlichen nach ihren Vorschlägen befragt.

Die neuen Kalender für 2023 sind da!
Auch für das nächste Jahr gibt es wieder die übersichtlichen Kalender - im praktischen A4-Format, mit interkulturellen Feiertagen und Fotos aus unserem schönen Quartiersmanagement-Gebiet.
Außerschulische Lernorte für die Schüler*innen der Herbert-Hoover-Schule
Das Projekt Praxis.Info.Pankstrasse untertüzt die Herbert-Hoover-Schule darin, für die Schüler*innen das Lernen an berufsnahen, außerschulischen Lernorten zu ermöglichen. Nach einer Testphase im letzten Schuljahr, bereitet das Projekt nun in die Umsetzung für alle 9. Klassen der Schule vor.

Die Parklet-Förderung in Berlin geht in eine weitere Runde!
Parklets sind aus Holz gebaute und mit möglichst viel Grün ausgestattete Stadtmöbel im öffentlichen Raum anstelle von geparkten Autos. Drei gibt es schon bei uns im Quartier. Jetzt besteht die Möglichkeit weitere zu beantragen.

Aktuelles Handlungskonzept für das Quartiersmanagement Pankstraße veröffentlicht
Im Frühjahr fragten wir Sie "Was braucht der Kiez um ein lebenswerter Ort zu sein?" Viele wichtige Anregungen und Vorschläge sind bei uns eingegangen und alle wurden bei der Erstellung des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes, kurz IHEK, berücksichtigt. Nun wurde das Konzept veröffentlicht.

Aktionsfonds 2022: Restmittel bis zum 30.09.22 beantragen.
Für kleinere Projekte im Quartier stehen im Jahr 2022 insgesamt 10.000 Euro bereit. Bis zu 1.500 Euro können pro Projekt unbürokratisch beantragt werden, auch Einzelpersonen sind als Antragsteller willkommen. Der Aufruf läuft bis zum 30. September 2022.

Ein Besuch im Mitmach-Atelier
Jeden Sonntag wird das Atelier cocon coloré in der Amsterdamer Straße zum Mitmach-Atelier. Unter dem Motto „Gemeinsam bunt!“ kann sich jede:r von 10 bis 15 Uhr kreativ betätigen. Leinwände, Staffeleien, Farben und Pinsel, Stifte und Papier warten auf interessierte Teilnehmer:innen aus der Nachbarschaft. Ein Besuch im Atelier.