Neuigkeiten

Mehr Wasser und Blumen für die Baumscheiben

Ein paar begrünte Baumscheiben gibt es schon in der Nachbarschaft. Zum Beispiel in der Gerichtstraße, in der Adolfstraße, der Prinz-Eugen-Straße und der Scheererstraße haben Nachbar:innen den öffentlichen Raum um die Straßenbäume mit Blumen verschönert. Jetzt ruft das Bezirksamt Mitte sogar dazu auf, aktiv zu werden, Bäume zu gießen und um sie herum zu pflanzen.

Weiter lesen

Das Himmelbeet eröffnet am neuen Standort

Der Gemeinschaftsgarten Himmelbeet hat die Fläche in der Ruheplatzstraße 12 verlassen und Platz gemacht für das Safe Hub, das Fußball-Bildungszentrum der Amandla gGmbH. Bald sollen sich hier Kinder aus der Nachbarschaft sportlich betätigen können. Gerade hat der Bezirk die Baugenehmigung erteilt. Das Himmelbeet ist unterdessen an seinem neuen Standort in der Gartenstraße/Ecke Grenzstraße angekommen. Am Samstag (18.6.) wird ein kleines Eröffnungfest gefeiert.

Weiter lesen

Städtebauförderung zum Anfassen in der Nachbarschaft

Mehrere Großbaustellen öffneten am 14. Mai beim Tag der Städtebauförderung ihre Bauzäune. Besucher:innen erhielten einen Blick in die Erneuerung der Alten Nazarethkirche, des Nauener Komplexes und der Wiesenburg. Dank der öffentlichen Förderung werden diese Gebäude vom Keller bis zum Dach umfassend aufgefrischt.

Weiter lesen

Am Nettelbeckplatz soll was passieren!

Deswegen geht es am 20. Juni mit viel Musik bei unserer Reihe „UP! Unser Platz“ weiter. Zusammen mit dem Berlin Brass Festival e.V. veranstalten wir von georg+georg ein Brass-Konzert auf dem Nettelbeckplatz, bei dem drei Combos alles geben.

Weiter lesen

Städtebautag im Quartier: sicher, belebt und kool

Städtebauförderung, das bedeutet nicht nur Investitionen in neue Gebäude und Infrastruktur. Die geförderten Maßnaßnahmen sollen auch ein gutes Leben in der Nachbarschaft unterstützen. So konnten bei uns im Gebiet am Tag der Städtebauförderung am Samstag (14.5.) nicht nur Baustellen besichtigt werden wie der Komplex Nauener Platz, die Alte Nazarethkirche oder die Wiesenburg. Auch drei Quartiersmanagment-Projekte präsentierten sich und zeigten, wie ihre Ideen für ein besseres Miteinander im Quartier sind.

Weiter lesen

Come UP! Mehr Leben auf Unserem Platz

Am Nettelbeckplatz soll was passieren - darüber sind sich alle Anwohner*innen und Anrainer*innen einig. Aber was? „UP - Unser Platz“ - unter diesem Motto werden zukünftig immer wieder Veranstaltungen auf dem Nettelbeckplatz stattfinden. Nachbarschaft und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Weiter lesen

Ab Mai Mieterberatung wieder im Kiez!

Ab dem 4. Mai berät die Milieuschutz-Mieterberatung wieder vor Ort im QM-Büro. Melden Sie sich gern vorher unter 030-443381-104 mit Ihrem Anliegen an. Es gibt Beratung zu allen Fragen des Milieuschutzes, z.B. zu Modernisierung und Instandsetzung oder zur Umwandlung in Wohnungseigentum.

Weiter lesen

Eine Regentonne für die Adolfstraße

Im Rahmen des Projekts „Klima-Anpassung Quartier Pankstraße – Kool im Kiez“ wurde im Hinterhof eines Wohnhauses eine Regentonne als Pilotmaßnahme installiert und steht nun für alle Nachbar*innen zur Verfügung.

Weiter lesen

Tag der Städtebauförderung: Klima trifft Verkehr

Am 14. Mai findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto "Berlin gemeinsam gestalten" kann sich jede:r Interessierte vor Ort in den Kiez informieren, welche Maßnahmen geplant sind, um die Zukunft der Stadt zu gestalten. Im Quartier gibt es ab 11 Uhr Mitmachaktionen auf dem Nettelbeckplatz und vor dem Büro des Quartiersmanagements, bei dem sich drei Kiezprojekte vorstellen.

Weiter lesen