
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Klima schützen und Geld sparen
Das Projekt panke.klima hat einfache Tipps für den Alltag erarbeitet, mit denen man nicht nur das Klima schützen, sondern auch Geld sparen kann.

KOOL IM KIEZ beschäftigt sich mit dem Klima im Kiez
Im Quartier Pankstraße dreht sich in den nächsten beiden Jahren so einiges um das Thema Klimaanpassung und Klimaschutz! Aktuell befasst sich das Planungsbüro AG.URBAN mit der Auswertung der klimatischen Situation in unserem Kiez.

Fünf Jahre "unverblümte" Kulturexpeditionen gehen zu Ende
In den letzten fünf Jahren schenkte uns das Projekt "unverblümt" insgesamt 36 Kulturexpeditionen zu außergewöhnlichen Orten im Gebiet mit ausgewählten Künstlern und Aktionen. Ein Rückblick.

Kita Buntspechte: Mit Förderung auf den neuesten Stand
Die Bauarbeiten sind zu Ende, die Kita Paradiesvögel Buntspechte ist nun auf dem neuesten Stand. Mit finanzieller Unterstützung durch das Quartiersmanagement hat der Träger der Kita in der Plantagenstraße Räume und Außenbereich umgebaut und renoviert. Die Tagesstätte hat nun mehr Barrierefreiheit und sichere Spielanlagen als zuvor.

Die Pankstraße bekommt einen geschützten Radweg
Die Pankstraße wird zwischen Badstraße und Reinickendorfer Straße eine geschützte Radspur erhalten. Diese baulich von der Fahrbahn getrennte Radspur auf der Fahrbahn wird auch als „Protected Bike Lane“ bezeichnet. Die Spur wird auf der kompletten Länge, die Straße ist 1.000 Meter lang, eingerichtet. Wann genau Baustart ist, steht jedoch noch nicht fest.

Wozu braucht es ein Verkehrskonzept, Herr Dittrich?
Für das Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße (QM) gibt es seit 2019 ein Verkehrskonzept. Dessen Inhalte und vorgeschlagenen Maßnahmen wurden vor kurzem bereits auf dieser Webseite zusammengefasst (Beitrag „Ein Verkehrskonzept fürs Quarier: Auf dem besten Weg“. Aber was kann ein solches Konzept bewirken? Siegfried Dittrich vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) erklärt es.

„Wir brauchen jede Fläche, jeden Raum für den Sport!“
„Sport und Bewegung ist ein Grundbedürfnis“, sagt Susanne Bürger. Sie ist seit inzwischen sieben Jahren als KiezSportLotsin unterwegs, wird seit 2016 vom Bezirk Mitte dafür bezahlt, einen Überblick über die Sportangebote zu haben, Menschen zum Thema Sport zu beraten und mit Vereinen in Kontakt zu bleiben. Als Expertin auf dem Gebiet weiß sie, was auf dem Gebiet besonders fehlt: Platz für Sportangebote.

Interkulturelle Kalender für das Jahr 2021 sind da!
Jetzt wieder da! Das Jahr neigt sich dem Ende und das nächste kommt bereits in Sichtweite. Es ist Zeit für einen neuen Kalender! Ab sofort können die Interkulturellen Kalender für 2021 bei uns im Quartiersmanagement-Büro abgeholt werden.

Ein Verkehrskonzept fürs Quartier: Auf dem besten Weg
Verkehr will fließen, aber auch gehen oder radeln. Seit einem Jahr gibt es für das Quartier ein Verkehrskonzept, das weit mehr als eine Parkraumbewirtschaftung vorsieht. Die wichtigsten Punkte des Konzeptes werden im folgenden vorstellt. Um konkrete Maßnahmen geht es dann in einem weiteren Text.

Sperrmüll kostenlos abgeben: Aktionstag im November
Erneut wird das Sperrmüllpressfahrzeug die Gerichtstraße ansteuern. Kiezbewohner:innen können dort am Samstag, den 21. November große und kleine Elektrogeräte, Schrott und Sperrmüll kostenfrei im Kiez abgeben. Anders als bei vorangegangenen Sperrmüll-Aktionstagen wird es an diesem Termin zusätzliche Aktionen rund um die Vorort-Abholung geben. Organisiert wir dieser Sperrmülltag von der Stadtteilkoordination Wedding Zentrum.