Verkehr

Das Gebiet des QM Pankstraße ist ein innerstädtisches, dicht bebautes Quartier. Die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut. Die innerstädtische Lage bringt jedoch auch ein hohes Verkehrsaufkommen mit sich. Das wirkt sich auf die Wohnqualität aus, stellt eine Gefährdung - insbesondere von Kindern - im Straßenverkehr dar und bringt eine hohe Belastung der Luft sowie eine hohe Lärmbelastung mit sich.

2016 bis 2018 wurde ein Integriertes Verkehrskonzept für das QM-Gebiet erstellt, dass eine Konfliktanalyse und unterschiedliche Handlungsempfehlungen für den Fuß- und Radverkehr sowie die Parkraumsituation umfasst.

Geförderte Projekte im Bereich Verkehr

Radweg grünSicher unterwegs: Mobilitätsbildung zur Förderung des Rad-und Fußverkehrs
2020-2022: Das Projekt entwickelt Maßnahmen, um den Fuß- und Radverkehr attraktiver und sicherer zu machen und einen Umstieg möglichst vieler auf klimafreundliche Fortbewegungsmittel zu unterstützen.


Informationen zum Thema Verkehr

Was beinhaltet das Verkehrskonzept?

  • 2016 - 2018 wurde ein Integriertes verkehrliches Maßnahmenkonzept für das Fördergebiet QM Pankstraße erstellt. Dabei haben zur Beteiligung der Quartiersbevölkerung eine Begehung zu Konfliktpunkten (Methode Stadtspaziergang) und zwei öffentliche Workshops stattgefunden.
  • Untersucht wurden die bestehenden Bedingungen und Konflikte für Radfahrer, Fußgänger und den Autoverkehr. Es wurden eine Reihe an Maßnahmen erarbeitet, die zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Wohnumfeldqualität beitragen können. 
  • Das QM möchte zukünftig eine Umsetzung dieser Maßnahmen durch den Bezirk unterstützen. Der Bezirk hat bereits die Umsetzung einiger dieser Maßnahmen angekündigt, z.B. Bordsteinabsenkungen, Querungsmöglichkeiten und neue Fahrradbügel. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Zum Nachlesen

Karte Fahrradwege AbstellanlagenÜberblick über vorhandene Fahrradwege, Abstellmöglichkeiten und Fahrradverleihstationen (Nextbike)

Karte Planung FahrradabstellanlagenÜberblick über geeignete Standorte für weitere Fahrradabstellmöglichkeiten und Verleihstationen

Karte MaßnahmenplanungÜberblick über geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs


Nachrichten aus dem Gebiet

 verkehrskonzept dittrich as


Wozu braucht es ein Verkehrskonzept, Herr Dittrich?
(Beitrag vom 03.12.2020)
Für das Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße (QM) gibt es seit 2019 ein Verkehrskonzept. Aber was kann ein solches Konzept bewirken? Wie steht es um die Umsetzung? Siegfried Dittrich vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) erklärt es.
(Foto: A. Schnell)

Reinickendorfer Radweg gruen 2020

Radwege in der Reinickendorfer Straße werden Grün markiert (Beitrag vom 4. Mai 2020)
Ab April 2020 werden die Radwege auf der Reinickendorfer Straße zwischen Ungarnstraße und Plantagenstraße mit einem grünen Farbton beschichtet und auf einigen Abschnitten verbreitert. So soll die Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit für Fahrradfahrer erhöht werden. 

 2018 04 10 Stadtspaziergang


Parken in der Stadt neu denken
(Beitrag vom 03.05.2018)
Ein Stadtspaziergang der besonderen Art:  Denn am 10. April 2018, ging es nicht darum, sich Sehenswürdigkeiten anzuschauen, sondern sich mit Verkehrssicherheit und Verkehrskonzepten zu beschäftigen. 
Foto: Maja Schudi, georg+georg

 2018 Dialogforum Verkehrskonzept 1


Wie läuft der Verkehr im Kiez?
(Beitrag vom 13.04.2018)
Was läuft schief im Kiez-Verkehr? Und wie könnte es besser laufen? Dies waren die beiden entscheidenden Fragen, die auf dem Dialogforum zum Mobilitätsmanagement im Silent Green am 16. Februar 2018 einer Antwort näher gebracht werden sollten. Foto: Johannes Hayner, georg+georg

 


Weiterführende Informationen

 

Nächste Veranstaltungen

22 Mär
Datum 22.03.2023 18:00 - 20:00

Der Quartiersrat berät über die Schwerpunkte aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept und entscheidt über Themen für den Projektfonds 2023.

Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wenn Sie mehr über...

Mehr lesen

24 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
24.03.2023 10:00 - 15:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein

...
24.03.2023 10:00 - 15:30

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein...

Mehr lesen

24 Mär
Deutschland, Berlin, 13347, Lindower Straße, 18
24.03.2023 17:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Vernetzungstreffen zum Fest der Nachbarn

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im

...
24.03.2023 17:00 - 19:00

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im...

Mehr lesen

27 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
27.03.2023 16:00 - 17:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Planungstreffen Spiel- und Nachbarschaftsstraße Antonstr.

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen

...
27.03.2023 16:00 - 17:00

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen...

Mehr lesen

28 Mär
Makerspace in der Schillerbibliothek
28.03.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace, Schiller-Bibliothek

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
28.03.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen