Kiez(t)raum - der öffentliche Raum wird sicher, sauber, attraktiver!

CRN Logo Kieztraum mit Slogan

Laufzeit: 2019-2020
Finanzierung:
60.000 Euro

Träger:
Comparative Research Network e.V.

Kontakt:
Webseite des Projektes
Facebook-Seite

Online-Karte mit den markierten Orten Kiez

Ausgangslage und Ziel des Projektes:

Das Quartier hat sehr viele wachsame Augen, die sehr genau und sensibel durch das Quartier laufen und jede Veränderung erkennen. Dazu gehören leider auch negative Eigenschaften, die sich teilweise vermehren wie z.B. der Müll im öffentlichen Raum, die gelichzeitig das subjektive Unsicherheitsgefühl insbesondere bei den Kindern und Bewohner*innen hervorruft. Die Bewohner*innen des Quartiers Pankstraße wünschen sich eine positive Entwicklung ihres Kiezes, die alle Menschen erreicht und allen zugutekommt. Der Öffentliche Raum ist eine der wichtigsten Herausforderungen des Zusammenlebens im Quartier, mit all seinen Problemen, aber auch mit seinen Potenzialen.

Das Ziel ist, das Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem öffentlichen Raum zu stärken und die Verantwortungsübernahme und Mitwirkungsbereitschaft von Bewohner*innen, Gewerbetreibenden; Hauseigentümern/ Hausverwaltungen und Institutionen zu erhöhen.


Konzept:

Das Comparative Research Network (CRN) arbeitet in den Feldern interkulturelle Bildung, Nachbarschaftsaktivierung und partizipation. Die Organisation wurde gegründet,  um wissenschaftliche Forschung, Bürger*innen und Bildung zusammenzubringen. Verschiedene innovative Ansätze sollen zukünftig dafür sorgen das Projekt umzusetzen.

Im Projekt werden  drei Methoden angewandt, um Bewohner*innen und Akteure einzubeziehen:

  • Community Mapping: Auf öffentlichen Plätzen können auf einer großen Karte "glückliche" positive Orte im Kiez markiert werden. Später können Orte weiter auf einer Online-Karte ergänzt werden.
  • Community Reporting: Bürger*innen werden qualifiziert, um Beiträge und Erfahrungen zu positiven (und negativen) Orten im Kiez zu verfassen.
  • Eurbanities: ein Online-Spiel informiert Bewohner*innen und Akteure über Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der "traurigen" Orte. Es sollen Aktionspläne erstellt werden.


Durchführung

In 2019 fanden zwei Veranstaltungen zum Community Mapping statt, dabei wurden insgesamt fast 200 Personen erreicht, die sich mit Aufklebern oder kurzen Interviews beteiligten. Die Orte wurden ausgewertet und können einer Online-Karte eingesehen werden. Die Ergebnisse wurden am 20. und 24. September auf dem QM-Vorplatz präsentiert und öffentlich diskutiert. Die Workshops zum Community Reporting und Eurbanities sind in 2020 geplant.

 kieztraum barthels an3


Geschichten sammeln und Lieblingsorte finden
(31.08.2020)
„Was macht euch glücklich im Kiez? Was sollten wir hier ändern“, fragt Kiez(t)raum. Und aus aktuellem Anlass: „Wie geht es euch mit Corona?“ Jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr ist Ewelina Barthel ganz Ohr. Über meet.jit.si/Kieztraum kann man mit der Geschichtensammlerin per Videokonferenz sprechen. Mehr dazu...
(Foto: Andrei Schnell)

 Panke KH Kieztraum


Wo sind die schönsten Orte im Kiez?
(09.06.2020)
Das möchten wir mit euch im Kiez(t)raum herauszufinden. Zeige uns deine Orte auf der Kiezkarte (Community Mapping) und erzähle uns deine Geschichte (Community Reporting). Derzeit ist unser Kiez für uns wichtiger denn je - die schönsten Orte kann man jetzt auch bei einer digitalen Schnitzeljagd erkunden. Mehr...
(Foto: ©Kuchinke Hofer/ bearb. QM Pankstraße)

 deb32e7b44

 

15.05.2019 Bewohner*innen markieren "glückliche" Orte im Kiez beim Tag der Städtebauförderung. Lesen Sie mehr...

 

 

 


Nächste Veranstaltungen

13 Jun
Makerspace in der Schillerbibliothek
13.06.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
Datum 13.06.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen

13 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
13.06.2023 16:00 - 20:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Kreativ Angebot - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr findet ein Kreativ-Kurs für Seniorinnen im Haus Bottrop statt.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter

...
13.06.2023 16:00 - 20:00

Jeden Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr findet ein Kreativ-Kurs für Seniorinnen im Haus Bottrop statt.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter...

Mehr lesen

16 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
16.06.2023 09:30 - 11:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Frauenfrühstück - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 9:30 bis 11:30 Uhr gibt es ein Gruppen-Frühstück für Frauen.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter Frühling" statt. Die

...
16.06.2023 09:30 - 11:30

Jeden Freitag zwischen 9:30 bis 11:30 Uhr gibt es ein Gruppen-Frühstück für Frauen.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter Frühling" statt. Die...

Mehr lesen

16 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
16.06.2023 12:00 - 14:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Gemeinsame Bewegung - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bewegen wir uns gemeinsam, bei Sonnenschein machen wir Spaziergänge, bei schlechten Wetter bleiben wir im Raum.
Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum des QM in der

...
16.06.2023 12:00 - 14:00

Jeden Freitag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bewegen wir uns gemeinsam, bei Sonnenschein machen wir Spaziergänge, bei schlechten Wetter bleiben wir im Raum.
Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum des QM in der...

Mehr lesen

17 Jun
Deutschland, Berlin, 13357, Pankstraße
17.06.2023 11:00 - 13:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Klimawerkstatt

Das Projekt "Kool im Kiez" lädt herzlich ein zur Klima-Werkstatt

Samstag, 17.06.2023 auf demSchulhof der Herbert-Hoover-Schule (im Grünen Klassenzimmer)Pankstraße 18 von 11.00-13.00 Uhr

Helft mit, Euren

...
17.06.2023 11:00 - 13:00

Das Projekt "Kool im Kiez" lädt herzlich ein zur Klima-Werkstatt

Samstag, 17.06.2023 auf demSchulhof der Herbert-Hoover-Schule (im Grünen Klassenzimmer)Pankstraße 18 von 11.00-13.00 Uhr

Helft mit, Euren...

Mehr lesen

Einladung zur Klima-Werkstatt
Klimawerkstatt am 17.06.2023