Außerschulische Lernorte: Praxis.Info.Pankstraße

Zurück: Alle Projekte

Lern- und Bildungsanlässe werden nicht nur während der Schulzeit im Klassenzimmer geschaffen, sondern darüber hinaus in außerschulischen Lernorten. Hier setzt das Projekt Praxis.Info.Pankstraße an und ergänzt schulisches Lernen durch alltagsnahe Erfahrungen an unterschiedlichen Lernorten. Den Schüler*innen der Klassenstufen 9/10 der Herbert-Hoover-Schule werden praxisnahe Einblicke ermöglicht in Unternehmen, kulturellen, sozialen Einrichtungen sowie in der Natur. An Orten außerhalb der Schule können Schüler*innen und Lehrer*innen in der Nachbarschaft gemeinsam im Rahmen des Unterrichts anschaulicher, erfahrbarer und anders lernen. 

Die Ziele des Projektes sind:

  • die Entwicklung dauerhafter Partnerschaften und nachhaltiger Kooperationsstrukturen, zwischen Verwaltung, Gewerbe, Kunst- und Kultureinrichtungen sowie sozialen Akteuren mit den Bildungseinrichtungen im Gebiet
  • die Schaffung von außerschulischen Lernorten
  • die Schaffung von Praktikumsplätzen und Schulpatenschaften 

Folgende außerschulische Lernorte werden durch das Projekt gefördert:

  • Lernort Betrieb, Unternehmen, Arbeitswelt
  • Lernort Kunst, Kultur, Medien
  • Lernort Informatik, Technik, Digitale Medien
  • Lernort Umwelt, Natur

Leitidee für alle Kooperationen, sowohl mit Unternehmen als auch mit Institutionen, Vereinen und Projekten, ist es, ein Angebot für die Schüler*innen zu schaffen, das sie inspiriert und motiviert. Den Schüler*innen werden in den außerschulischen Lernorten - in Unternehmen, in kulturellen Einrichtungen, in der Natur - Einblicke ermöglicht, die sie ansonsten möglicherweise nicht hätten. Schulisches Lernen wird durch alltagsnahe Erfahrungen an den Lernorten ergänzt.


 

Durchführung:

Ausgangspunkt für alle Angebote sind die konkreten Bedarfe der Herbert-Hoover-Schule. Eine erste Erprobungsphase ist für Mai 2022 angesetzt – hier werden Schüler*innen der Klassenstufe 9 in unterschiedlichen außerschulischen Lernorten in einem Projektformat begleitet. Eine fortlaufende Evaluation – in Form von regelmäßigen Planungs- Abstimmungstreffen sowie der Entwicklung von geeigneten Befragungsinstrumenten für die Teilnehmenden (Lehrer*innen, Schüler*innen, Unternehmer*innen) – dient der stetigen Qualitätssicherung und -entwicklung. Darauf aufbauend werden im Schuljahr 2022/2023 Schüler*innen des 10.Jahrganges in einem regelmäßigen Turnus in außerschulischen Lernorten projektbezogen gefördert. 

Laufzeit: 
2022 bis 2024

Finanzierung: 
95.000 Euro

Träger:
FKU | Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e.V.

Kochhannstraße 31
10249 Berlin

Kontakt:
www.fku.berlin
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Downloads:
Projekt_Außerschulische Lernorte.pdf

 

 

Nächste Veranstaltungen

22 Mär
Datum 22.03.2023 18:00 - 20:00

Der Quartiersrat berät über die Schwerpunkte aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept und entscheidt über Themen für den Projektfonds 2023.

Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wenn Sie mehr über...

Mehr lesen

24 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
24.03.2023 10:00 - 15:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein

...
24.03.2023 10:00 - 15:30

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein...

Mehr lesen

24 Mär
Deutschland, Berlin, 13347, Lindower Straße, 18
24.03.2023 17:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Vernetzungstreffen zum Fest der Nachbarn

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im

...
24.03.2023 17:00 - 19:00

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im...

Mehr lesen

27 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
27.03.2023 16:00 - 17:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Planungstreffen Spiel- und Nachbarschaftsstraße Antonstr.

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen

...
27.03.2023 16:00 - 17:00

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen...

Mehr lesen

28 Mär
Makerspace in der Schillerbibliothek
28.03.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace, Schiller-Bibliothek

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
28.03.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen