Aktionsfondsprojekte 2025

Kiezimbiss und LänderkücheGemeinsam Kochen und Essen – Das leckere Nachbarschaftsprojekt! Das Haus Bottrop plant an 20 Terminen, jeweils 1 x wöchentliche einen kleinen Imbiss für Alle. Hinter der Länderküche steckt die Idee, die Nachbarschaft dazu einzuladen, jeweils ein Land und ein kleines landestypisches Gericht kennenzulernen. Hierfür sind 4 Termine im Jahr geplant. AWO Mitte, Begegnungszentrum Haus Bottrop1.500,-
Tanz, tanz, tanz! Kinder tanzen im KiezIn der Kita Tausendfüßler wird es zwischen Mai und August schwungvoll: Im Rahmen des Projekts „Tanz, tanz, tanz! Kinder tanzen im Kiez“ entdecken Kitakinder gemeinsam mit dem Tanzkünstler und Performer Josema Enriquéz die Welt des kreativen Tanzes. Mit viel Freude, Bewegung und Musik werden die Kinder spielerisch an Tanz herangeführt und in ihrer Ausdruckskraft gestärkt.
Zum Abschluss des Projekts sind alle eingeladen zu einem festlichen Tanzspaziergang durch den Malplaquetkiez, bei dem Kinder und Eltern gemeinsam das Erlernte präsentieren.
Tausendfüßler e.V.
930,-
Bürgerinitiative: Grün in der Schönwalder StraßeUmrandung und Bepflanzung mehrerer Baumscheiben in der Schönwalder StraßeBewohnerin1.060,-
Sommerfest.ival auf der Wiesenburg Toiletten für ALLEWiesen55 e.V.870,-
Sommerfest in der KitaUmsetzung eines Sommerfests in der Kita für die NachbarschaftKita Paradiesvögel800,-
Bauen einer Sitzgruppe für die Nachbar*innenschaft und Berandung der BaumscheibeUmrandung und Bepflanzung einer Baumscheibe in der Scherer StraßeScherer e.V.1.000,-
Panke Open StudiosDruck von Flyern und Plakaten, um die Panke Open Studios Veranstaltung zu bewerben. Die Uferhallen, die Gerichtshöfe und die Chausseestraße 48 öffnen ihre Räume für Ausstellungen, Performances, Kunstspaziergänge und vielseitige Kreativangebote.Kunst in den Gerichtshöfen e.V.500,-
FrauentreffFortsetzung der Frauengruppe, die sich seit Herbst 2023 immer freitags im Veranstaltungsraum des QM trifft. Der Frauentreff fördert den Austausch zwischen Frauen verschiedener Generationen und hilft, Einsamkeit zu verringern. Bewohnerin1.500,-
Malen mit Kindern & KinderschminkenMal- und Kinderschminkaktionen im Rahmen der Spielstraße in der Kolberger Straße und der „Nehmt-Platz“-Aktionen im Quartier.Bewohnerin500,-
Schutz und Gestaltung einer BaumscheibeBepflanzung einer Baumscheibe in der Malplaquetstraße. Bewohner320,-
Garten für den KiezGemeinsam mit den Hortkindern der Erika-Mann-Grundschule werden am Leopoldplatz zwei Hochbeete aufgebaut und bepflanzt. Die Kinder können so nach der Schule an der frischen Luft aktiv werden, Verantwortung für die Pflanzenpflege übernehmen und damit das Quartier mitgestalten.Kinderschutzbund LV Berlin496,44,-
Denkende HändeDie Aktion ermöglicht es Kindern, sich spielerisch mit dem Werkstoff Holz zu beschäftigen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit den Händen, die durch verschiedene handwerkliche Techniken geübt und gefördert wird.Förderverein der Wedding-Schule e.V1.350,-
Gemeinsam KochenBei der Aktion kommen Jugendliche aus dem Kiez zusammen, um gemeinsam zu kochen, internationale Rezepte kennenzulernen und eigene Ideen auszuprobieren.Palästina Jugendclub1.350,-
Schutz und Gestaltung einer BaumscheineBepflanzung einer Baumscheibe in der Prinz-Eugen-Straße.Bewohner359,-
ZirkusangeboteZirkus Internationale e.V.1.350,-
Blaupause ‚Blaupause‘ ist die erste gemeinsame Projektidee des neuen Netzwerks Panke blüht. Mit der Aktion möchte das Netzwerk einen Cyanotypie-(Blaudruck-)Workshop für die verschiedenen Zielgruppen, Mitarbeitenden der beteiligten Einrichtungen und die interessierte Nachbarschaft anbieten.Bewohnerin1.100,-