Aktionstag 2025: Wir sind KOOL IM KIEZ!
Auch in diesem Jahr war der Aktionstag rund um das Projekt ‚Klimaanpassung Quartier Pankstraße – Kool im Kiez‘ ein voller Erfolg. Am Samstag, den 10. Mai, kamen Nachbar:innen, Engagierte und Interessierte im Rahmen des Tags der Städtebauförderung zusammen, um gemeinsam den Kiez klimaresilienter, grüner und lebenswerter zu gestalten.
Los ging es wie gewohnt vor dem QM-Büro, wo sich ca. 25 Teilnehmende versammelten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellten wir das Projekt KOOL IM KIEZ vor, das sich für niedrigschwellige und partizipative Klimaanpassungsmaßnahmen im öffentlichen Raum einsetzt. Auch stellte sich das Projekt ‚Aufbau von Selbstorganisation und Stärkung des Ehrenamts im Quartier‘ vor und lud ein, sich auszutauschen.
Mit dabei war auch Bezirksstadtrat Christoph Schriner (Bündnis 90/Die Grünen). Er sprach offen über die Herausforderungen, vor denen das Straßen- und Grünflächenamt derzeit steht: begrenzte Mittel, wachsender Pflegeaufwand durch klimaangepasste Pflanzungen und die Notwendigkeit, neue Formen der Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft zu finden. Er betonte die Wichtigkeit von nachbarschaftlichem Engagement und der Bedeutung des öffentlichen Raumes für die Stadtgesellschaft und bedankte sich bei den Anwesenden für ihren Einsatz.

Anschließend sprachen wir über den geplanten Kiezblock im Antonkiez – insbesondere über die Diagonalsperre an der Ecke Adolfstraße/Prinz-Eugen-Straße, wo künftig auch bepflanzte Elemente wie Hochbeete denkbar wären. Dann zogen wir los – natürlich wieder mit unserem Lastenrad, Gießkannen, Pflanzen, Infomaterial und dem beliebten Glücksrad im Gepäck.
Wir machten Halt an unserem Parklet in der Adolfstraße, das seit drei Jahren gut gepflegt wird und in voller Blüte steht. Mit Wasser aus der nahen Regentonne versorgten wir anschließend das Baumbeet einer engagierten Nachbarin, das wir zusätzlich frisch bepflanzten. Gleich daneben zeigten wir am Beispiel einer unbeaufsichtigten Baumscheibe, welche Maßnahmen existieren, um Regenwasser gezielt zum Baum zu leiten und sprachen über den „Grünen Gully“, der im Bezirk Mitte aktuell erprobt wird.
In der Maxstraße sprachen wir nochmal über die vielen Möglichkeiten, die sich eröffnen werden, wenn im Sommer 2025 hier durch weitere Diagonalsperren ein kleiner Stadtplatz entsteht.


Weiter ging es dann zur Wedding-Grundschule, wo eine öffentlich zugängliche Regentonne aufgebaut wurde – gemeinsam mit den Schüler:innen. Die Tonne funktioniert einwandfrei und der kleine Schulgarten profitiert sichtlich davon.
In der Prinz-Eugen-Straße übergaben wir dem PJC neue Pflanzen, die später mit den Kindern gesetzt wurden – und zogen dann weiter zum großen Frühlingsfest von „Wir am Leo“ auf dem Maxplatz. Dort bepflanzten wir ein neues KOOL-IM-KIEZ-Hochbeet nach Permakultur-Prinzipien: klimaresilient, vielfältig und gemeinsam. Während im Hintergrund eine Band spielte und die Sonne durch die Wolken brach, ging ein rundum gelungener Aktionstag zu Ende.


Danke an alle, die mitgemacht, gegossen und gepflanzt haben – wir sind KOOL IM KIEZ!
Text/Fotos: AG Urban