Aufgaben des Quartiersmanagements

Das Quartiersmanagement begleitet und unterstützt die Entwicklungsprozesse im Quartier durch...

  • die Erarbeitung von Handlungsansätzen für eine dauerhafte Entwicklung und Stabilisierung des Quartiers. Diese werden im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) fortlaufend fortgeschrieben.
  • die Aktivierung und Beteiligung der Bewohner und Akteure an der Planung und Projektentwicklung, Projektinitiierung, Projektsteuerung. Hauptinstrument hierfür ist die Arbeit mit dem Quartiersrat, aber auch unterschiedlichste öffentliche Veranstaltungen im Quartier.
  • die Vernetzung der involvierten Ämter (Senat, Bezirk) und der lokalen Akteure.
  • die Initiiertung, Begleitung und Unterstützung von Projekten im Quartier.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen im Quartier.
  • Berichterstattung und Erfolgskontrolle.

Die Arbeit erfolgt dabei in 5 Handlungsfeldern:

  • HF1 Bildung, Ausbildung, Jugend
  • HF 2 Nachbarschaft (Kultur, Sicherheit, Gesundheit)
  • HF 3 Arbeit und Wirtschaft
  • HF 4 Öffentlicher Raum
  • HF 5 Vernetzung und Aktivierung

Das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept

Im IHEK werden die Herausforderungen und Bedarfe im Gebiet benannt, um daraus künftige Themenschwerpunkte für Projekte und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Es enthält umfangreiche Informationen zum Stand der Gebietsentwicklung sowie über zukünftige Handlungsschwerpunkte des Quartiersmanagements. Es wird alle zwei Jahre vom QM-Team erarbeitet wird. Lesen Sie hier mehr...


Das Strategische Leitbild des Quartiersmanagement Pankstraße

Das Quartiersmanagement Pankstraße hat 2009 zusammen mit dem Bezirksamt Mitte eine Quartierskonferenz mit Diskussionsrunden zwischen Quartier, Verwaltung und Politik vorbereitet und durchgeführt. Darauf aufbauend wurden strategische Ansätze und eine Leitbild für die Entwicklung des Gebietes erarbeitet, die bis heute von grundlegender Bedeutung für die Arbeit des Quartiersmanagementes sind: Da - vor allem entlang der Panke - zahlreiche Bildungs- und Kreativstandorte vorhanden sind - wurden die Entwicklungziele mit dem Leitbild "Kreativ Leben, kreativ Arbeiten und kreativ Lernen an der Panke" definiert.
 
 
 

Nächste Veranstaltungen

22 Mär
Datum 22.03.2023 18:00 - 20:00

Der Quartiersrat berät über die Schwerpunkte aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept und entscheidt über Themen für den Projektfonds 2023.

Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wenn Sie mehr über...

Mehr lesen

24 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
24.03.2023 10:00 - 15:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein

...
24.03.2023 10:00 - 15:30

Jeden Freitag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr gibt es Gruppen Frühstück für Frauen.

Jeden Freitag zwischen 12:00 - 15:30 haben wir unseren Kreativkurs. Nach Bedarf werden wir auch bei Sonnenschein...

Mehr lesen

24 Mär
Deutschland, Berlin, 13347, Lindower Straße, 18
24.03.2023 17:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Vernetzungstreffen zum Fest der Nachbarn

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im

...
24.03.2023 17:00 - 19:00

Gemeinsam mit Euch möchten wir das große Fest der Nachbarn planen, das am 25.05. in Kooperation mit SuperCoop auf dem Nettelbeckplatz stattfindet.

Am 24.03. treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im...

Mehr lesen

27 Mär
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
27.03.2023 16:00 - 17:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Planungstreffen Spiel- und Nachbarschaftsstraße Antonstr.

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen

...
27.03.2023 16:00 - 17:00

Ende April soll die erste Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße stattfinden. Der Genehmigungsprozess läuft gerade aber es gibt noch ein paar Sachen zu klären. Kommt zu dem offenen...

Mehr lesen

28 Mär
Makerspace in der Schillerbibliothek
28.03.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace, Schiller-Bibliothek

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
28.03.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen