Quartiersrat
Der QUARTIERSRAT ist eine Gruppe aus Menschen, die im Gebiet wohnen oder aktiv sind.
Sie bestimmen über die Schwerpunkte unserer Arbeit mit.
Sie entscheiden auch mit, wofür das Geld aus dem Projektfonds aus dem Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" verwendet wird.
Mehr zum Projektfonds...
Der QUARTIERSRAT trifft sich ungefähr einmal pro Monat.
Nach zwei Jahren wird er neu gewählt.
Wer sind die Mitglieder im Quartiersrat?
Der Quartiersrat besteht aus 23 Mitgliedern, das sind 12 Menschen die im Gebiet wohnen und 11 Menschen, die sich in verschiedenen Einrichtungen für das Quartier engagieren.
Ganz genau sind das:
- 12 Menschen, die im Quartier wohnen.
- 2 Vertretungen von Schulen
- 2 Vertretungen von Kitas
- 1 Vertretung von Vereinen und sozialen Einrichtungen
- 1 Vertretung Gewerbe
- 2 Vertretungen Wohnungsbaugesellschaft oder Hauseigentümer
- 1 Vertretung aus dem Bereich Kunst und Kultur
- 1 Vertretung aus dem Bereich Migrantische Vereine
Welche Aufgaben hat der Quartiersrat?
Der Quartiersrat vertritt die Interessen der Menschen, die im Quartier leben. Er setzt sich mit den Chancen und Problemen im Quartier auseinander und diskutiert über Entwicklungsstrategien und Ziele. Damit bestimmt er die Handlungsschwerpunkte der Quartiersmanagement-Arbeit mit. Der Quartiersrat legt auch fest, zu welchen Themen Projekte durchgeführt werden sollen und berät darüber, welche konkreten Projektideen mit den Fördermitteln aus dem Projektfonds unterstützt werden.
Der Quartiersrat tagt in der Regel aller ein bis zwei Monate am Abend, um über diese Themen zu diskutieren.
Wie wird man Mitglied im Quartiersrat?
Die Mitglieder des Quartiersrates werden bei Quartierswahlen durch die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier gewählt. Zuletzt gab es im September 2021 eine Quartierswahl.
Die nächsten Wahlen finden vorraussichtlich 2023 statt. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen wollen!
Für weitere Informationenen melden Sie sich gerne bei uns.
Aus der Arbeit des Quartiersrates
Neue Eindrücke und Themen für die Kiezexpert:innen: Sitzung des Quartiersrates am 27.10.2021
Nach einer Wahl beginnt eine spannende Zeit. Die ersten Sitzungen finden statt, es gibt neue Eindrücke, Erfahrungen und Themen. Das gilt für den Bundestag, das Abgeordnetenhaus oder die gerade gewählte Bezirksverordnetenversammlung im Großen genauso wie für den Quartiersrat im Kleinen. Nach den Kiezwahlen im September kamen die die neuen Quartiersrätinnen und Quartiersräte am Mittwoch (27.10.) zu ihrer zweiten Sitzung zusammen.
Digitale, öffentliche QR-Sitzung am 20. Januar 2021
Digitale Formate sind im Moment überall – aufgrund der Corona-Pandemie sind diese Veranstaltungen auf Distanz jetzt geboten. Sie bieten neben den Einschränkungen aber auch neue Möglichkeiten. Kiezreporterin Dominique Hensel war am Mittwoch (20.1.) bei der ersten digitalen öffentlichen Quartiersratssitzung im Gebiet Pankstraße dabei und beschreibt hier ihren Eindruck.