Kampagne für mehr soziale Verantwortung im Quartier

Laufzeit: 2019-2021

Finanzierung: 50.000 Euro

Träger:
Heinrich Klassen (Musiker aus dem Wedding)

Ausgangslage und Ziel des Projektes:

Das Quartiersmanagement arbeitet fortwährend an der Erhöhung der Identifikation, Verantwortungs-
übernahme und Mitwirkungsbereitschaft von Bewohner*innen, Institutionen und Gewerbetreibenden. Die Entwicklung eines „Wir-Gefühls“ bei den Bewohner*innen und einer gemeinsamen Quartiersidentität über die zwei Teilräume des Gebietes hinaus ist allerdings schwierig. Die verstärkte Fluktuation in der Bewohnerschaft in den letzten Jahren erschwert eine Stabilität in der Nachbarschaft. Das Potential des Quartiers besteht in der großen kulturellen Vielfalt, dabei ist es wichtig, die Besonderheiten der eigenen – aber auch der anderen Kulturen wahrzunehmen. Das Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Miteinander zu schärfen und das WIR im Quartier zu festigen sind dabei von enormer Wichtigkeit.

Ziel ist es, mit einer innovativen Kampagne Slogans oder Mottos zu entwickeln, die die Bewohner*innen für ein soziales und somit schöneres Miteinander motivieren. Dabei soll Zivilcourage gestärkt werden und Verantwortungsbewusstsein füreinander entstehen. Unterstützend sollen sich die Menschen, die im Quartier leben und arbeiten bei Aktionen und gemeinsamen Ereignissen im öffentlichen Raum begegnen, um das nachbarschaftliche Wir-Gefühl zu fördern.


Konzept:

  • Kreative, identitätsstiftende Öffentlichkeitsarbeit mit intensiver Einbeziehung der Bewohner*innen
  • Entwicklung eines „Slogans“ für das Gebiet, dass über die Grenzen hinaus ankommt
  • Begegnungsanlässe schaffen und Gemeinschaftsgefühl stärken
  • Positive Entwicklungen und erreichte Fortschritte im Quartier ins öffentliche Bewusstsein bringen


Nächste Veranstaltungen

26 Sep

Immer am letzten Dienstag im Monat, immer von 14 bis 19Uhr:
Temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße in der Antonstraße (zwischen Max- und Prinz-Eugen-Str.)
Ab dem 25.04. bis zum 26.09. 

Helfende Hände...

Mehr lesen

14 Okt

Am Samstag, 14.10. von 11 bis 15 Uhr laden wir Euch zu einem weiteren Tausch- und Flohmarkt auf dem Nettelbeckplatz ein.

Ihr seid aus dem Pankstraßenkiez und möchtet etwas vertrödeln? Dann meldet...

Mehr lesen