Panke Blüht

Die Panke bietet unterschiedlich ausgeprägte Grünanlagen und Nischen für angrenzende private Räume. Er wird von Nachbarschaften genutzt, wie vom überörtlichen Freizeitrad- und Fußverkehr frequentiert und fungiert als Band der Bewegung. Mit den Orten der Kultur(wirtschaft) unmittelbar angrenzend ist die Panke Grün- und Kulturzug und damit Leuchtturm für das Gebiet und den Wedding. Wohnen an der Panke bietet den Reiz des innerstädtischen ruhigen Wohnens im Grünen. Die Qualität und Häufung von Schulen, Bildungs- und Kultureinrichtungen im Wohn- und Arbeitsquartier an der Südpanke sind Stärken des Quartiers. Trotz ihrer Attraktivität fehlen oft angemessene Begegnungsanlässe entlang der Panke. Unter dem Leitbild „Kreativ Leben und Lernen an der Panke“, soll die Zusammenarbeit mit den ansässigen Bildungseinrichtungen, soziokulturellen Einrichtungen sowie Partner*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich unterstützt und gestärkt werden.

  • Zusammenarbeit der Einrichtungen entlang der Panke stärken
  • Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Aktivitäten zusammen mit der Bewohnerschaft und Akteuren entlang der unterstützen


Laufzeit:
01.10.2024 bis 31.12.2027

Finanzierung:
101.500 Euro

Träger:
ato GmbH
Dieffenbachstr. 13
Berlin 10967

Kontakt:
E-Mail:
mail@benediktstoll.eu

Ansprache der Einrichtungen:
Einrichtungen aus Bildung, Kultur und Sozialem entlang der Panke werden besucht, um sich einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten, Zielgruppen, Themen und Motivationen in Bezug auf das Pankeufer zu verschaffen. Dabei werden gemeinsame Spaziergänge am Pankeufer und Besuche in den Einrichtungen organisiert, um den Ort des Aushandelns gemeinsam zu beobachten, vorhandene Qualitäten zu kartieren und sich ergebenen Gelegenheiten produktiv zu nutzen. Aus diesem Überblick entsteht eine Kerngruppe, die partizipativen Workshops ein Konzept für gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen entwickeln soll.