Bewegungsorientierte Jugendarbeit im Sozialraum

 

Zurück: Alle Projekte

Der Bedarf nach mehr Gesundheits- und Bewegungsangeboten im Kiez wird seit langem im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept festgestellt. Vor allem Kinder und Jugendliche sind hiervon betroffen. Es gibt nicht genügend geeignete Sport- und Bewegungsflächen im Gebiet. Insbesondere Kinder- und Jugendliche leiden während der Pandemie verstärkt unter Bewegungsmangel begleitet von einer hohen Mediennutzung (Home Schooling). Sie brauchen dringend fachlich begleitete Bewegungsangebote.

Gemeinsam mit ALBA Berlin Basketballteam e.V. werden nun an der Albert-Gutzmann-Schule die Vorraussetzungen für offene Sport- und Bewegungsangebote geschaffen und neue Angebote für die Kinder und Jugendlichen an der Schule und aus dem Gebiet aufgebaut.

Die Ziele des Projektes sind:

  • Verbesserung des Sport- und Bewegungsangebotes im Quartier – Entwicklung einer mobilen Sport- und Bewegungsfläche am Standort Albert-Gutzmann-Schule
  • Aufbau eines Netzwerk zu Einrichtungen im Gebiet
  • Umsetzung konkreter Angebote

Die Projektumsetzung unterteilt sich in 3 Module:

  • Modul 1: Initiierung AG bauliche Umsetzung Sport- Und Bewegungsfreiplatz
  • Modul 2: Ausschreibung und Einstellung Personalstelle sportorientierte Sozialarbeit
  • Modul 3: Aufbau Netzwerke und Angebotsformen zur Erreichung der Zielgruppe


Modul 1

Zu Beginn des Projektes wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Planung und Umsetzung des Sport- und Bewegungsfreiplatzes verantwortet.

Mit den beteiligten Akteuren wird im Zeitraum August bis Dezember 2021 die Einrichtung des Sport- und Bewegungsfreiplatzes auf dem Gelände der Albert-Gutzmann-Schule umgesetzt.

In der Arbeitsgruppe sind u.a. folgende Akteure vertreten:

  • Schulleitung
  • Sport- und Schulamt
  • Grünflächenamt
  • Umweltamt

Modul 2

Für die Umsetzung der Bewegungsangebote und den Aufbau der Netzwerkstrukturen wird die Personalstelle sportorientierte Sozialarbeit eingerichtet.

Modul 3

Nach Fertigstellung des Sport- und Bewegungsfreiplatzes soll die Fläche für Schülerinnen und Schüler der Schule sowie Kinder- und Jugendliche aus dem QM Gebiet zur Verfügung gestellt werden.

Die Personalstelle „sportorientierte Sozialarbeit“ hat dabei die Aufgabe Netzwerke zu umliegenden Bildungs- und Jugendfreizeitinstitutionen aufzubauen, um den Zugang zur Zielgruppe herzustellen.

Gleichfalls soll der Sport- und Bewegungsfreiplatz in den zu definierenden Angebotszeiten durch die Personalstelle betreut werden. 


ALBA Logo 4C

Laufzeit:

01.09.2021 bis 31.07.2024

Finanzierung:
100.000 Euro

Träger:
ALBA BERLIN
Basketballteam e.V.

Cantianstraße 24
10437 Berlin

Kontakt:
Projektleitung:
Phillip Albiro
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Downloads:
Projekt_Bewegungsorientierte Jugendarbeit.pdf

Nächste Veranstaltungen

13 Jun
Makerspace in der Schillerbibliothek
13.06.2023 16:00 - 19:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Upcycling und Linoldruck im Makerspace

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes

...
Datum 13.06.2023 16:00 - 19:00

Makerspace, Kiez und Kunst ist ein offenes, generationsübergreifendes Kreativangebot für alle Menschen im Kiez. Von Februar - Juli werden wir zusammen Linoldruck mit Upcycling verbinden und altes...

Mehr lesen

13 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
13.06.2023 16:00 - 20:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Kreativ Angebot - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr findet ein Kreativ-Kurs für Seniorinnen im Haus Bottrop statt.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter

...
13.06.2023 16:00 - 20:00

Jeden Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr findet ein Kreativ-Kurs für Seniorinnen im Haus Bottrop statt.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter...

Mehr lesen

16 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
16.06.2023 09:30 - 11:30
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Frauenfrühstück - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 9:30 bis 11:30 Uhr gibt es ein Gruppen-Frühstück für Frauen.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter Frühling" statt. Die

...
16.06.2023 09:30 - 11:30

Jeden Freitag zwischen 9:30 bis 11:30 Uhr gibt es ein Gruppen-Frühstück für Frauen.

Die Veranstatung findet im Rahmen des vom QM geförderten Projekts "Ikinci Bahar - zweiter Frühling" statt. Die...

Mehr lesen

16 Jun
Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements
16.06.2023 12:00 - 14:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Gemeinsame Bewegung - Zweiter Frühling / Ikinci Bahar

Jeden Freitag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bewegen wir uns gemeinsam, bei Sonnenschein machen wir Spaziergänge, bei schlechten Wetter bleiben wir im Raum.
Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum des QM in der

...
16.06.2023 12:00 - 14:00

Jeden Freitag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bewegen wir uns gemeinsam, bei Sonnenschein machen wir Spaziergänge, bei schlechten Wetter bleiben wir im Raum.
Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum des QM in der...

Mehr lesen

17 Jun
Deutschland, Berlin, 13357, Pankstraße
17.06.2023 11:00 - 13:00
[Veranstaltungen unserer Projekte]
Klimawerkstatt

Das Projekt "Kool im Kiez" lädt herzlich ein zur Klima-Werkstatt

Samstag, 17.06.2023 auf demSchulhof der Herbert-Hoover-Schule (im Grünen Klassenzimmer)Pankstraße 18 von 11.00-13.00 Uhr

Helft mit, Euren

...
17.06.2023 11:00 - 13:00

Das Projekt "Kool im Kiez" lädt herzlich ein zur Klima-Werkstatt

Samstag, 17.06.2023 auf demSchulhof der Herbert-Hoover-Schule (im Grünen Klassenzimmer)Pankstraße 18 von 11.00-13.00 Uhr

Helft mit, Euren...

Mehr lesen

Einladung zur Klima-Werkstatt
Klimawerkstatt am 17.06.2023