Neuigkeiten
Das QM Projekt „Übergang Schule-Beruf“ hat einen Leitfaden für die Durchführung von Projekttagen zur Beruforientierung erarbeitet. Wir stellen ihn kostenlos zur Verfügung.
weiter lesenEine Plakataktion macht Werbung für das Wir-Gefühl im Kiez. Menschen von nebenan haben sich fotografieren lassen und sagen in einem Satz, was sie über verantwortungsvolles Miteinander denken.
weiter lesenMit einer Umfrage tritt das neue Projekt „SUPA – Sicher unterwegs im Panke-Kiez“ jetzt an die Öffentlichkeit. Bei der Fragebogenaktion geht es darum, wie und mit welchem Verkehrsmittel sich die…
weiter lesenInnovativ und pfiffig sollen die Beiträge aus den Bereichen Umwelt, Natur und Klimaschutz sein, die der Bezirk mit einem Preis auszeichnen will. Mit dem Umweltpreis Mitte werden seit über 20…
weiter lesenPlastikverpackungen wegzulassen oder durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen, ist aktuell ein Trend. Das kann man in den Drogeriemärkten sehen oder manchmal auch beim Kauf eines Mitnehmkaffees. Denn neben den Wegwerfbechern…
weiter lesenWegen des jetzt nötigen Abstandhaltens ist der soziale Zusammenhalt um so wichtiger geworden. Das Quartiersmanagement Pankstraße verlost fünf Begegnungsboxen für eure Hausgemeinschaft. Lest hier, was das ist und was ihr…
weiter lesenAm 10. März von 18.00 bis 19.30 findet die zweite Veranstaltung unseres Projektes panke.klima zum Thema „Nachhaltigkeit durch DIY (Do-it-yourself)“ statt.
weiter lesenFür kleinere Projekte im Quartier stehen im Jahr 2021 insgesamt 10.000 Euro bereit. Bis zu 1.500 Euro können pro Projekt unbürokratisch beantragt werden, auch Einzelpersonen sind als Antragsteller willkommen.
weiter lesenDer Bezirk Mitte setzt seine Initiative für mehr Sauberkeit fort und schickt die Stadtreinigung auch in diesem Jahr wieder zu mehreren Sperrmüllaktionstagen in die Kieze. Die Bilanz des vergangenen Jahres…
weiter lesenKleine Schritte – große Wirkung? Lässt sich mit der Bambus-Zahnbürste im heimischen Badezimmer das Weltklima retten? Nachhaltig im Haushalt, wie geht das? Das Projekt „Panke.Klima‟ lädt am 24. Februar zum…
weiter lesen