Neuigkeiten

Kulturexpedition #34 und unverblümte Dachplatz-Verlosung

Zum dritten und vorerst letzten Mal sendet die Unverblümt-Kulturexpedition am Freitag, den 19. Juni ab 18 Uhr auf Facebook und auf Dringeblieben live vom Dach in der Gerichtstraße. Und vielleicht…

weiter lesen
palaestina team

Die Türöffner für Kinder und Jugendliche

Der Palästina Jugendclub (PJC) in der Prinz-Eugen-Straße erhält vom Jugendamt Geld für Miete und Honorare. Dennoch ist die tägliche Arbeit auf viel Ehrenamt angewiesen und zusätzliche Geldquellen müssen immer wieder…

weiter lesen

Das Quartier soll grüner werden: Drei Projektwettbewerbe gestartet

Der Quartiersrat hat in diesem Jahr klares Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität im Quartier gesetzt. Für insgesamt drei Projekt zu diesen Themen werden jetzt geeignete Träger gesucht.

weiter lesen

Welche Projekte unterstützt das QM eigentlich?

Und was machen die Projekte eigentlich im QM? Und gerade jetzt in dieser Zeit? – Diese und andere Fragen wollen wir beantworten und haben Projektträger eingeladen, sich und ihre Projekte…

weiter lesen

Sommer, Sonne, Ferien: Ferienpass!

Der Sommer und damit auch die Ferien stehen praktisch vor der Tür! Für Berliner Kinder und Jugendliche gibt es trotz Corona viele Möglichkeiten, etwas tolles zu erleben. Museen, Freibäder und…

weiter lesen

Umgestaltung Weddingplatz – Ihre Meinung ist gefragt!

Drei Teams aus Landschaftsarchitekt*in­nen und Verkehrsplaner*innen haben Konzepte für die Umgestaltung des Weddingplatzes und der Reinickendorfer Straße 1-9 erarbeitet.

weiter lesen

Stadtteilbibliotheken zeigen neue Ausstellungen

„Digital Natives“ und „Avangarde seit 1981“: In der Schillerbibliothek und der Bibliothek am Luisenplatz sind seit Ende Mai neue Ausstellungen zu sehen und können noch bis Mitte Juli besucht werden.

weiter lesen

Ein Weddinger Einhorn bei der Kulturexpedition

Es wehte ein kräftiger Wind über die Dächer in der Gerichtstraße. Er war kalt an diesem Freitag (15.5.) und ließ die Pantomime Selina Senti und das Indiepop-Duo „Sorry Gilberto“ vor…

weiter lesen

Letzte Hilfe am Gabenzaun – auch in der Nachbarschaft

Ein Brett mit schweren Nägeln ist seit einiger Zeit am Himmelbeet in der Ruheplatzstraße angebracht. „Gabenzaun“ und „Spendenplatz“ und „Nur für obdachlose Menschen“ steht auf laminierten Papier. „Da viele Essensausgabestellen…

weiter lesen

Neugestaltung des nördlichen Leopoldplatzes

Die aktuellen Pläne zum Vorentwurf für die Neugestaltung des nördlichen Leopoldplatzes (Maxplatzes) sind noch bis zum 17.05.2020 im Schaufenster der Schiller-Bibliothek ausgestellt und können weiterhin kommentiert werden.

weiter lesen