Neuigkeiten
Das QM-Projekt „Aktivierung, Qualifizierung und Mitarbeit von Eltern“ unterstützt die Fortbildung von Kita-Erzieher*innen zum Thema Elternarbeit und Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder beim Übergang von der Kita in die…
weiter lesenDie Freiwilligenagentur Mitte ist nun bezirkliche Koordinierungsstellen für das bürgerschaftliche Engagement rund um die Corona-Pandemie. Der Senat fördert den Aufbau jeweils einer Stelle pro Bezirk. In Mitte hat die Freiwilligenagentur…
weiter lesenIn der aktuellen Corona-Krise zeigt sich viel Solidarität in den Nachbarschaften. Hier gibt es Gabenzäune für Obdachlose, dort wird der Einkauf der Nachbarin miterledigt, anderswo im Wedding räumen Gastronomen älteren…
weiter lesenBerlin, und mit ihm der Wedding, wächst. Leider bringt Wachstum manchmal auch Verluste mit sich. So ist nun in der Gerichtstraße der Bolzplatz einem Neubau gewichen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau…
weiter lesenUm die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, haben die Behörden das öffentliche Leben stark begrenzt. Das betrifft auch nahezu alle Einrichtungen im QM Pankstraße. Lediglich Supermärkte, Apotheken und andere lebensnotwendige…
weiter lesenZuerst klang alles kompliziert und sehr wissenschaftlich. Doch beim Workshop Anfang März beim Quartiersmanagement wurde das große, akademisch betrachtete Thema doch greifbar. So greifbar wie die Malplaquetstraße und der Nettelbeckplatz.…
weiter lesenWir sammeln in diesem Beitrag Informationen und Links zu den Themen Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Unternehmen und weitere Infos, die helfen können, Corona-Krise besser zu bewältigen.
weiter lesenDas Jugendamt schreibt per E-Mail, dass erste Teile des Hauses der Jugend im April öffnen könnten. Als erstes könnten das „Familienzentrum, der Regionaldienst Wedding und die Erziehungs- und Familienberatungsstelle“ in…
weiter lesenIm vergangenen Jahr gab es erstmals einen Sperrmüll-Aktionstag in der Nachbarschaft. Der Bezirks ließ von der Berliner Stadtreinigung in der Gerichtstraße am 16. November fast acht Tonnen Sperrmüll einsammeln. Dazu…
weiter lesenGegen aufsteigendes Grundwasser und gegen Regenwasser will der Bezirk die Volkshochschule in der Antonstraße 37 schützen. Sieben und eine halbe Million Euro stehen für ein trockenes Bildungshaus bereit. „Abdichtung des…
weiter lesen