Neuigkeiten
„Ach, wenn nur weniger Müll herumläge,“ wünschen sich viele. Einige gehen einen Schritt weiter und wollen etwas unternehmen. Wie man das sinnvoll angeht, darauf gab ein Online-Workshop von Kiez(t)raum eine…
weiter lesenDigitale Formate sind im Moment überall. Digitale Workshops, Online-Konzerte, Vereinssitzungen als Videochats, Podcasts und vieles mehr – aufgrund der Corona-Pandemie sind diese Veranstaltungen auf Distanz jetzt geboten. Sie bieten neben…
weiter lesenWie finde ich die richtige weiterführende Schule? Wann, wo und wie melde ich mein Kind auf einer weiterführenden Schule an? Welche Schulen gibt es im Umkreis?
weiter lesenDas Projekt panke.klima hat einfache Tipps für den Alltag erarbeitet, mit denen man nicht nur das Klima schützen, sondern auch Geld sparen kann.
weiter lesenWas mache ich gegen den Müll vor meiner Haustür? Wie bekomme ich meine Nachbarschaft dazu mitzumachen? Wie wird mein Kiez schöner? Wir wollen alle aus dem Kiez einladen zusammen mit…
weiter lesenIm Quartier Pankstraße dreht sich in den nächsten beiden Jahren so einiges um das Thema Klimaanpassung und Klimaschutz! Aktuell befasst sich das Planungsbüro AG.URBAN mit der Auswertung der klimatischen Situation…
weiter lesenIn den letzten fünf Jahren schenkte uns das Projekt „unverblümt“ insgesamt 36 Kulturexpeditionen zu außergewöhnlichen Orten im Gebiet mit ausgewählten Künstlern und Aktionen. Ein Rückblick. In den letzten fünf Jahren…
weiter lesenDie Bauarbeiten sind zu Ende, die Kita Paradiesvögel Buntspechte ist nun auf dem neuesten Stand. Mit finanzieller Unterstützung durch das Quartiersmanagement hat der Träger der Kita in der Plantagenstraße Räume…
weiter lesenDie Pankstraße wird zwischen Badstraße und Reinickendorfer Straße eine geschützte Radspur erhalten. Diese baulich von der Fahrbahn getrennte Radspur auf der Fahrbahn wird auch als „Protected Bike Lane“ bezeichnet. Die…
weiter lesenFür das Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße (QM) gibt es seit 2019 ein Verkehrskonzept. Dessen Inhalte und vorgeschlagenen Maßnahmen wurden vor kurzem bereits auf dieser Webseite zusammengefasst (Beitrag „Ein Verkehrskonzept fürs…
weiter lesen