Artikel
Menschen, denen die zunächst schleichenden und inzwischen immer offensichtlicheren Veränderungen in unserer Gesellschaft in Richtung Intoleranz, Abschottung, Nationalismus keine Ruhe lässt, haben in unserem Kiez im September ein so genanntes BoostCamp veranstaltet.
weiter lesenBürger*innen machen Zeitung Das Besondere an der Kiezzeitung ist, dass sie von einer Bürgerredaktion gestaltet wurde. Jede und jeder konnte mitmachen! Die Zeitung informierte zwichen 2014 und 2019 über Neuigkeiten und belieferte uns mit interessanten Berichten aus dem Stadtgebiet rund um die Pankstraße. Die Redaktion bestand aus interessierten Nachbarn, die Freude am Schreiben, Fotografieren, Diskutieren…
weiter lesenDie AKTIONSFONDS-JURY ist eine Gruppe aus Menschen, die im Gebiet wohnen. Sie entscheiden, welche Aktionen und Ideen in der Nachbarschaft mit Geld unterstützt werden. Das Geld kommt aus dem Aktionsfonds. Projekte bekommen maximal 1.500 Euro.Mehr zum Aktionsfonds… Die AKTIONSFONDS-JURY trifft sich ungefähr 3 bis 4mal im Jahr.Nach zwei Jahren wird sie neu gewählt. Wer sind die…
weiter lesenDas Quartiersmanagement (QM) ist ein Instrument der sozialen Stadtentwicklung. 2002 wurde das QM Pankstraße durch die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte eingerichtet. Beauftragt mit der Umsetzung wurde ein Team der L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH. Das QM-Büro befindet sich in der Prinz-Eugen-Str. 1. Ziele und Aufgaben des Quartiersmanagements Wesentliche Ziele des Quartiersmanagements…
weiter lesenRegistrierung Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen – hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen.
weiter lesenEin Stadtspaziergang durch das Quartiersmanagement-Gebiet Pankstraße Es ist sonnig und warm. Beste Voraussetzungen für einen Stadtspaziergang der besonderen Art. Denn heute, am 10.4., geht es nicht darum, sich Sehenswürdigkeiten anzuschauen, sondern sich mit Verkehrssicherheit und Verkehrskonzepten zu beschäftigen.
weiter lesenDialogforum zum Verkehrskonzept im Silent GreenWas läuft schief im Kiez-Verkehr? Und wie könnte es besser laufen? Dies waren die beiden entscheidenden Fragen, die auf dem Dialogforum zum Mobilitätsmanagement im Silent Green am 16. Februar einer Antwort näher gebracht werden sollten. Für den Pankstraßen-Kiez ist im Moment ein Verkehrskonzept in Vorbereitung, das im Sommer 2018 fertig…
weiter lesen