Artikel
Wenn sich im grünen Klassenzimmer der Herbert-Hoover-Schule Akteur*innen des Projekts „Außerschulische Lernorte“ (ASL) treffen, gibt es lebhafte Gespräche und didaktische Tipps, tauschen sich Unternehmer*innen und Lehrer*innen zu den Learnings und Highlights der jüngsten Schüler*innen-Workshops aus.
weiter lesenWie erleben Kinder und Jugendliche ihren Alltag im Quartier rund um die Pankstraße? Was brauchen sie, um sich gehört und beteiligt zu fühlen? Diesen Fragen widmet sich das Quartiersprojekt „Stimme & Wandel: Safe-Hubs Mitmach-Mission“, das seit 2024 durch den Projektfonds gefördert wird. Ziel ist es, jungen Menschen mehr Mitsprache, Gestaltungsspielraum und echte Teilhabe im Kiez…
weiter lesenWer die Pankstraße entlang geht, sieht seit 2022 den neuen Basketballplatz für Kinder und Jugendliche an der Albert-Gutzmann-Schule. Entstanden ist der Freiplatz im Rahmen des Quartiersprojekts „Bewegungsorientierte Jugendarbeit im Sozialraum“. Im Juli ist nun das Nachfolgerprojekt „Sportliche Angebote für Mädchen und junge Frauen“ gestartet.
weiter lesenZurück: Alle Projekte Seit 2014 ist ALBA BERLIN fester Teil der Albert-Gutzmann-Schule im Quartier Pankstraße. Bereits seit 2020 engagiert sich ALBA mit der ALBA Spross gGmbH vor Ort – als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Angeboten für die Schulbetreuung und Jugendsozialarbeit. Am Standort befindet sich zudem der ALBA Jugendclub Wedding, ein Angebot der…
weiter lesenLetzten Donnerstag fand das erste Planungstreffen „AG Stadtteilforum“ im Nachbarschafts-Container auf dem Safe Hub-Gelände statt. Unter der Moderation des Projektträgers LPG planen Nachbar:innen und Engagierte die im Herbst stattfindende Beteiligungsveranstaltung „Stadtteilforum“. Doch was ist eigentlich ein Stadtteilforum? Bei der geplanten Veranstaltung handelt es sich um eine Plattform zur Diskussion der Stadtentwicklung und zur Förderung der…
weiter lesenSeit 2022 besteht das Bildungsprojekt Außerschulische Lernorte (ASL) als Kooperation zwischen dem Quartiersmanagement Pankstraße, der Herbert-Hoover-Schule und dem Projektträger FKU (Friedrichshain-Kreuzberger-Unternehmerverein e.V.). Gemeinsam mit Lehrer*innen und den teilnehmenden Unternehmen wurde letzte Woche der erfolgreiche Abschluss des Schuljahres gefeiert – und die Verlängerung bis 2027. Mit Projektleiter Martin Knauft und Schulleiterin Jane Natz haben wir über…
weiter lesenDer Safe-Hub im Quartiersmanagement-Gebiet Pankstraße wurde im Mai mit dem Preis Soziale Stadt geehrt! Das Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Sport, Bildung und Nachbarschaftsarbeit gezielt zur Stärkung junger Menschen im Kiez beitragen können.
weiter lesenMit dem Projekt Panke blüht soll das Umfeld der Panke als naturnaher Ort und als sozialer und kultureller Begegnungsraum belebt und vernetzt werden. Im Interview spricht Projektleiter Benedikt Stoll über die Idee, die Ziele und erste Schritte des Projekts, das Anfang des Jahres gestartet ist und bis Ende 2027 laufen wird.
weiter lesenWir, die Quartiersmanagements Pankstraße, Brunnenstraße, Soldiner Straße und Badstraße, möchten euch auch in diesem Jahr herzlich zur gemeinsam organisierten Projektmesse einladen! Am Freitag, 23. Mai von 14 bis 18 Uhr präsentieren QM-Projekte aus allen vier Quartieren ihre Arbeit. Es erwarten euch nicht nur informative Stände, sondern auch ein buntes Mitmach-Angebot und ein Programm mit Live-Musik.
weiter lesenAuch in diesem Jahr war der Aktionstag rund um das Projekt ‚Klimaanpassung Quartier Pankstraße – Kool im Kiez‘ ein voller Erfolg. Am Samstag, den 10. Mai, kamen Nachbar:innen, Engagierte und Interessierte im Rahmen des Tags der Städtebauförderung zusammen, um gemeinsam den Kiez klimaresilienter, grüner und lebenswerter zu gestalten.
weiter lesenEin wunderbares Beispiel für nachbarschaftliches Engagement ist das Aktionsfonds-Projekt „Frauentreff“ von Sidika Özdemir.
weiter lesen