Artikel

Temporäre Spielstraße 2024: Ein Jahr voller Spielfreude und Nachbarschaftsvernetzung

Das Projekt „Temporäre Spielstraße mit nachbarschaftlicher Begegnung und kulturellem Austausch“ wird seit 2022 durch stadt.menschen.berlin GmbH, im Auftrag des Quartiersmanagements Pankstraße umgesetzt. Im Rahmen des Projekts werden Straßen zeitweise für den Autoverkehr gesperrt und in lebendige Begegnungszonen für Kinder und die Nachbarschaft umgewandelt. So entstehen sichere Räume für Spiel, Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten. Übergeordnetes Ziel…

weiter lesen

Wo ist nur die Zeit geblieben??

Schon ist wieder Herbst und das Jahr 2025 winkt schon aus der Ferne. Oder aus der Nähe? Bei uns gibt´s jedenfalls ab sofort die neuen Kalender!

weiter lesen

Panke Blüht

Zurück: Alle Projekte Die Panke bietet unterschiedlich ausgeprägte Grünanlagen und Nischen für angrenzende private Räume. Er wird von Nachbarschaften genutzt, wie vom überörtlichen Freizeitrad- und Fußverkehr frequentiert und fungiert als Band der Bewegung. Mit den Orten der Kultur(wirtschaft) unmittelbar angrenzend ist die Panke Grün- und Kulturzug und damit Leuchtturm für das Gebiet und den Wedding.…

weiter lesen

Zu Besuch im DRK-Jugendladen

Etwas versteckt in einem Hinterhof, und doch keineswegs unbekannt im Kiez, befindet sich an der Neuen Hochstraße der Jugendladen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Der finanziell vom Bezirk Mitte geförderte Jugendladen ist seit den 90er Jahren eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in der Umgebung. Hier können sie ihre freie Zeit mit Freund*innen verbringen, an…

weiter lesen

Eröffnungsfeier im Palästinajugendclub

Seit dieser Woche begrüßt eine neu gestaltete Hausfassade die Besucher*innen des Palästinajugendclubs (PJC). Am Donnerstag (05.09.) gab es im Beisein von Freund*innen und Gästen ein kleines Fest, um das Wandbild zu zelebrieren. Das Besondere: Der Künstler, Malte Nickau, hat in seiner Arbeit die Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen des PJCs berücksichtigt. Im Rahmen von Workshops…

weiter lesen

Endlich wieder Flohmarkt auf dem Nettelbeckplatz!

Am 28. September findet nach knapp zwei Monaten Pause wieder ein Flohmarkt auf dem Nettelbeckplatz statt. Das Besondere: Dieser Markt wird der erste sein, der von einer Anwohnerin aus dem Quartier organisiert ist. Cécile hat die Planung der Flohmärkte vom Projekt „Belebter Nettelbeckplatz“ übernommen. Da dies für eine einzige Person allerdings mit viel Aufwand verbunden…

weiter lesen

Temporärer Container für nachbarschaftliche Begegnung

Zurück: Alle Projekte Der Berliner Safe-Hub Bildungs- und Sportcampus stellt auch ohne den finalen Bau des Gebäudes bereits jetzt wichtige Infrastruktur für den Kiez zur Verfügung. Neben dem Sportplatz wird ein Container aufgestellt, in denen AMANDLA, Partnerorganisationen und Bürgerinitiativen Beratungen & Workshops für die Bewohner*innen des Wedding umsetzen.

weiter lesen

Stimme & Wandel: Safe-Hubs Mitmach-Mission

Zurück: Alle Projekte Das Projekt „Stimme und Wandel: Safe-Hubs Mitmach-Mission“ verfolgt das übergeordnete Ziel, Mitspracherecht, Gestaltungsspielraum und soziale Teilhabe für junge Menschen im Gebiet rund um die Pankstraße zu ermöglichen.

weiter lesen

Makerspace, Kiez und Kunst

Das Projekt „Makerspace, Kiez & Kunst“ baut das erfolgreiche Makerspace-Format an der Schiller-Bibliothek zum offenen Kreativraum mit generationsübergreifenden Workshop-Angeboten aus. Nachhaltigkeit wird in den Fokus gerückt und stadtteilrelevante Themen werden durch das Medium Kunst innerhalb der Workshops in der Bibliothek und im öffentlichen Raum behandelt.

weiter lesen

Kool im Kiez

Zurück: Alle Projekte In den hochverdichteten, urbanen Räumen des QM-Gebiets Pankstraße sind mikroklimatische Anpassungen auf Quartiersebene dringend erforderlich. Es gilt, diese nachhaltig, sozial verträglich und partizipativ zu entwickeln und umzusetzen. Nachdem das Projekt von 2020 bis 2022 einen Maßnahmenkatalog erarbeitet und erste Pilotmaßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden, wurde die Fortsetzung des Projektes bis 2025 beschlossen.

weiter lesen