
Top-Themen im Quartier: Verkehr, Sauberkeit und Bildung
Was braucht der Kiez, um ein lebenswerter Ort zu sein? Auf diese Frage gab es in drei Quartierswerkstätten viele Antworten. Themen wie mehr Sicherheit für Fuß- und Radverkehr, Mangelnde Pflege des öffentlichen Raume und zielgruppenspezifische Bildungsangebote tauchten dabei immer wieder auf. Das Quartiersmanagement (QM) nimmt diese Themen nun für seine künftige Arbeit auf.

Auf dem Nettelbeckplatz soll was passieren!
Das Projekt "Belebter Nettelbeckplatz" lädt ein zur aktiven Mitgestaltung! Gesucht werden, Ideen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Aktionen auf dem Platz.

Maßnahmen zur Klimaanpassung im Quartier
Die Online-Beteiligung für das Projekt „Kool im Kiez“ ist gestartet und läuft bis einschließlich 15. Februar 2022 - es geht um lokale Klimaanpassungen für das Gebiet rund um die Pankstraße!

Punkt für Punkt zum Plan fürs Quartier
Derzeit wird im Quartier das IHEK für die nächsten zwei Jahre erarbeitet. Das ist das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept für das Gebiet, die Grundlage für die Förderung von neuen Projekten. Das klingt nach viel Schreibtischarbeit, Expertenrunden, einer wichtigen und schweren Aufgabe. Dass sie aber auch kurzweilig und interessant sein kann, hat die erste von drei Quartierswerkstätten am Mittwoch (26.1.) gezeigt.

Begrünung heißt auch: Hochbeete aufs Dach!
Noch ist Winter, die Natur hat eine Ruhepause. Bald aber beginnt es zu wachsen, zu grünen und zu blühen. Die Kita Liebenwalder Straße 45 ist in diesem Jahr besonders gut auf den Frühling vorbereitet. Mit Mitteln aus dem Aktionsfonds hat sie neue Hochbeete angeschafft und aufgebaut.
Gebiet Badstraße/Pankstraße wird Sanierungs- und Stadtumbaugebiet
Der Senat von Berlin hat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, beschlossen, das Gebiet Mitte – Badstraße/Pankstraße als Sanierungs- und Stadtumbaugebiet festzulegen. Die Beschlüsse resultieren aus den Ergebnissen der vorbereitenden Untersuchungen, die der Senat im Oktober 2019 für beide Gebiete in Auftrag gegeben hat.Pressemitteilung der Regierenden Bürgermeisterin vom 14.12.2021

Was braucht der Kiez um ein lebenswerter Ort zu sein?
Im nächsten Jahr wird das Handlungskonzept für das Quartier aktualisert - ein wichtiger Schritt für die zukünftige Entwicklung. Das QM plant dazu drei Quartierswerkstätten und die Möglichkeit sich online zu beteiligen.

Parklets für mehr Grün in den Straßen - ab 2022 auch bei uns?
Berlin soll lebenswerter und damit ruhiger, sicherer und klimafreundlicher werden - dazu sollen zukünftig auch Kiez-Parklets einen Beitrag leisten. Im QM-Gebiet sind drei Standorte geplant.

Winterinspektion fürs Rad: Mit dem Code „SUPA“ 10 Euro sparen!
Fahrradfahren im Winter? Da sollte man am besten gut sichtbar sein und alles am Rad gut funktionieren - Zeit für eine Inspektion! Mit unserem Projekt SUPA - könnt ihr dabei jetzt sogar sparen!

Übersichtlich ins neue Jahr: die Kalender für 2022 sind da!
Auch für das nächste Jahr gibt es wieder die übersichtlichen Kalender - im praktischen A4-Format, mit interkulturellen Feiertagen und Fotos aus unserem schönen Quartiersmanagement-Gebiet.