
Städtebautag im Quartier: sicher, belebt und kool
Städtebauförderung, das bedeutet nicht nur Investitionen in neue Gebäude und Infrastruktur. Die geförderten Maßnaßnahmen sollen auch ein gutes Leben in der Nachbarschaft unterstützen. So konnten bei uns im Gebiet am Tag der Städtebauförderung am Samstag (14.5.) nicht nur Baustellen besichtigt werden wie der Komplex Nauener Platz, die Alte Nazarethkirche oder die Wiesenburg. Auch drei Quartiersmanagment-Projekte präsentierten sich und zeigten, wie ihre Ideen für ein besseres Miteinander im Quartier sind.

Come UP! Mehr Leben auf Unserem Platz
Am Nettelbeckplatz soll was passieren - darüber sind sich alle Anwohner*innen und Anrainer*innen einig. Aber was? „UP - Unser Platz“ - unter diesem Motto werden zukünftig immer wieder Veranstaltungen auf dem Nettelbeckplatz stattfinden. Nachbarschaft und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Ab Mai Mieterberatung wieder im Kiez!
Ab dem 4. Mai berät die Milieuschutz-Mieterberatung wieder vor Ort im QM-Büro. Melden Sie sich gern vorher unter 030-443381-104 mit Ihrem Anliegen an. Es gibt Beratung zu allen Fragen des Milieuschutzes, z.B. zu Modernisierung und Instandsetzung oder zur Umwandlung in Wohnungseigentum.

Eine Regentonne für die Adolfstraße
Im Rahmen des Projekts „Klima-Anpassung Quartier Pankstraße – Kool im Kiez“ wurde im Hinterhof eines Wohnhauses eine Regentonne als Pilotmaßnahme installiert und steht nun für alle Nachbar*innen zur Verfügung.
Projektideenwettbewerb „Generationsübergreifende interkulturelle Angebote zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“
Das Quartiersmanagement (QM) Reinickendorfer Straße / Pankstraße sucht einen Träger zur Durchführung des Projektes „Generationsübergreifende interkulturelle Angebote zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“. Bewerbungsfrist ist der 10.06.2022.

Tag der Städtebauförderung: Klima trifft Verkehr
Am 14. Mai findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto "Berlin gemeinsam gestalten" kann sich jede:r Interessierte vor Ort in den Kiez informieren, welche Maßnahmen geplant sind, um die Zukunft der Stadt zu gestalten. Im Quartier gibt es ab 11 Uhr Mitmachaktionen auf dem Nettelbeckplatz und vor dem Büro des Quartiersmanagements, bei dem sich drei Kiezprojekte vorstellen.

Online-Befragung: Auf dem Nettelbeckplatz soll was passieren!
Um den Platz für Nachbarschaft und Besucher:innen attraktiver zu machen, hat das Quartiersmanagement Pankstraße das Projekt "Belebter Nettelbeckplatz" ins Leben gerufen. In einer Online-Befragung des Projekts können nun alle Interessierten neun Veranstaltungsideen zur Belebung des Platzes, kommentieren und eigene Vorschläge einbringen.

Nächster Sperrmüll-Kieztag findet am 7. Mai 2022 statt
Zwischen 8-13 Uhr können alle Anwohner:innen ihren privaten Haus-Sperrmüll kostenfrei im BSR Pressfahrzeug entsorgen. Der Sperrmüllaktionstag findet neben und auf dem Utrechter Platz statt. Samt Info-Stand der BSR sowie Tausch- und Verschenkemarkt.

Sanierungsarbeiten in der Kita Gottschedstraße 28 abgeschlossen
Wer im Wedding wohnt und kleine Kinder hat, dem sagt die Adresse Gottschedstraße 28 mit großer Wahrscheinlichkeit etwas. Über das Quartiersmamagement konnten unfangreiche Baumaßnahmen in der Kita umgesetzt werden.
Welche Themen bewegen Sie, Quartiersrat Sven Dittrich?
Sven Dittrich ist Anrainer des Leopoldplatzes und wollte sich bei Kiezfragen zunächst nicht einmischen. Als er sich dann doch engagierte, stellte er fest, „man kann als Anwohner sehr wohl etwas bewegen‟.