
„Wir brauchen jede Fläche, jeden Raum für den Sport!“
„Sport und Bewegung ist ein Grundbedürfnis“, sagt Susanne Bürger. Sie ist seit inzwischen sieben Jahren als KiezSportLotsin unterwegs, wird seit 2016 vom Bezirk Mitte dafür bezahlt, einen Überblick über die Sportangebote zu haben, Menschen zum Thema Sport zu beraten und mit Vereinen in Kontakt zu bleiben. Als Expertin auf dem Gebiet weiß sie, was auf dem Gebiet besonders fehlt: Platz für Sportangebote.

Interkulturelle Kalender für das Jahr 2021 sind da!
Jetzt wieder da! Das Jahr neigt sich dem Ende und das nächste kommt bereits in Sichtweite. Es ist Zeit für einen neuen Kalender! Ab sofort können die Interkulturellen Kalender für 2021 bei uns im Quartiersmanagement-Büro abgeholt werden.

Ein Verkehrskonzept fürs Quartier: Auf dem besten Weg
Verkehr will fließen, aber auch gehen oder radeln. Seit einem Jahr gibt es für das Quartier ein Verkehrskonzept, das weit mehr als eine Parkraumbewirtschaftung vorsieht. Die wichtigsten Punkte des Konzeptes werden im folgenden vorstellt. Um konkrete Maßnahmen geht es dann in einem weiteren Text.

Sperrmüll kostenlos abgeben: Aktionstag im November
Erneut wird das Sperrmüllpressfahrzeug die Gerichtstraße ansteuern. Kiezbewohner:innen können dort am Samstag, den 21. November große und kleine Elektrogeräte, Schrott und Sperrmüll kostenfrei im Kiez abgeben. Anders als bei vorangegangenen Sperrmüll-Aktionstagen wird es an diesem Termin zusätzliche Aktionen rund um die Vorort-Abholung geben. Organisiert wir dieser Sperrmülltag von der Stadtteilkoordination Wedding Zentrum.

Jetzt im Stream: Berlin Tunes - Carpet & Hat“ auf dem Leopoldplatz

Erste Ergebnisse der Untersuchungen im Böttgerstraßenviertel veröffentlicht
Der Senat von Berlin beschloss im Juni 2019 den Beginn von vorbereitenden Untersuchungen für das Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel. In den vergangenen Monaten wurde eine umfassende städtebauliche Gebietsanalyse und eine Befragung der Haushalte, Gewerbetreibenden und Eigentümerinnen und Eigentümer im Untersuchungsgebiet durchgeführt. Aus den gewonnen Erkenntnissen wurden städtebauliche Leitbilder sowie Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Gebietsentwicklung erarbeitet, um darzustellen, wo und wie die Situation im Gebiet verbessert werden kann.

Das Projekt unverblümt verabschiedet sich mit einer letzten Kulturexpedition
Nach fünf Jahren mit bisher 35 unverblümten Kulturexpeditionen geht eine Ära zu Ende: Am 16. Oktober findet nun die 36. und damit letzte Expediton aus dem Hause georg&georg statt und es wartet wieder ein tolles Programm mit tollen Orten, tollen Aktionen und tollen Menschen auf euch! Seid dabei!

Kunst, Tee und Diskussion im Kunstraum Savvy
Wo früher ein Casino war, entsteht gerade ein Gemeinschaftsraum für alle. Das Kunstprojekt Savvy Contemorary ist Ende September an die Ecke Reinickendorfer Straße und Gerichtstraße gezogen. Das Team hat berlinweit Freunde, genießt für seine inhaltliche Arbeit internationale Aufmerksamkeit und will jetzt, so erklärt Anna Jäger vom Savvy, zurück zu seinen Wurzeln und auch wieder stärker auf Kiezebene arbeiten.

Gemeinsam für das Wir im Quartier
Es war ein Hingucker im September als im U-Bahnhof Wedding ein großes Werbeplakat hing mit den Worten „Gemeinsam für das Wir im Quartier“. Zu sehen waren auf dem Hintergleisplakat die orangefarbenen Kacheln, die für diesen U-Bahnhof typisch sind. Im U-Bahnhof hängt nun wieder alltägliche Werbung, doch das besondere Motiv mit Weddingbezug findet sich nun auf A3-Postern, auf Postkarten und Schokoladentafeln. Das Quartiersmanagement Pankstraße (QM) nutzt es, um Werbung für sich und für mehr Engagement im Stadtteil zu machen.

Keramikworkshops in den Gerichtshöfen
Die Künstlerin Helga Schmelzle bietet im kommenden Herbst im Rahmen der „Kreativen Höfe“ in ihrer Keramikwerkstatt in den Gerichtshöfen an vier Dienstagen Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Start der Reihe ist am 29. September.