
Schulstart konkret - digitale Elterntreffen zum Schulanfang
Gerade die ersten Wochen in der Schule sind besonders prägend für die Kinder und ihre Eltern - Unterstützung finden Sie bei den kostenlosen Elterntreffen im Rahmen eines unserer laufenden Projekte.

Plakatausstellung auf der Müllerstraße eröffnet
Ab 15. August werden sie wieder da sein, die Plakate auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße. An diesem Tag eröffnet die Freiluftausstellung „Mein Wedding 2020“. Zu sehen sein werden zwölf Plakate, so groß wie die Wahlplakatwände. Die Eröffnung der Ausstellung findet auch in der Müllerstraße statt, anders als in den Vorjahren jedoch ziemlich weit nördlich, im Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ am Centre Francais in der Müllerstraße 75. Die kostenfreie Vernissage beginnt um 11 Uhr.

unverblümt Kulturexpedition #34 online
Am 19. Juni 2020 ab 18:00 Uhr sendete "unverblümt" zum dritten und vorerst letzten Mal live im Internet - natürlich wie immer mit großartigen Gästen! Die nächste Kulturexpedition findet am 13. August wieder regulär statt.

Rechenwerk an der Panke wird bis Oktober saniert
In einem Rechenwerk wird nicht gerechnet, sondern geharkt. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) führen gerade am Rechenwerk der Panke in der Schulzendorfer Straße 8 Instandsetzungsarbeiten durch, die inzwischen weit fortgeschritten sind. Das zwischen 1988 und 1989 gebaute Sieb ist in die Jahre gekommen. „Ein Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Panke besteht nicht“, sagt ein Pressesprecher der Wasserbetriebe auf Nachfrage. Das 30 Jahre alte Werk sei einfach hinfällig und müsse modernisiert werden.

Kunst in den Sommerferien – zu Besuch bei der MiK
Die Jugendkunstschule MiK hat in diesem Jahr in den Sommerferien erstmals zu einer dreiwöchigen Sommerakademie eingeladen. Auf den vier Etagen wurde Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten. Ein Vorort-Besuch.

Wo sind die schönsten Orte im Kiez?

Karstadt am Leopoldplatz vor der Schließung
Selten waren wir so froh über einen veralteten Beitrag auf unserer Webseite wie heute. Er ist veraltet, weil am 3. August eine für unser Gebiet wichtige Nachricht kam: Das Karstadt am Leopoldplatz wird doch nicht schließen. Der Senat hat sich darauf mit Galeria Karstadt Kaufhof geeinigt.

Weddingplatz soll ein Ort zum Verweilen werden
Fast ist er ein Geheimtipp: der Weddingplatz. Der unscheinbare Platz in der Nähe des U- und S-Bahnhofes Wedding an der Kreuzung Reinickendorfer Straße und Müllerstraße soll nun zu einem richtigen Platz umgebaut werden. Das Aktive Stadtzentrum Müllerstraße hatte dazu einen Wettbewerb ausgeschrieben. Am 10. Juni hat die Jury sich für den eingereichten Entwurf des Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur entschieden.

Viele kleine helfende Hände für mehr Grün in der Kita
Manchmal ist die Bohrmaschine größer als der Mensch, der sie bedient. Am Freitag (5.6.) haben Kinder der Kita Paradiesvögel in der Plantagenstraße an neuen Hochbeeten gewerkelt. Das mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ (Aktionsfonds) geförderte Projekt brachte Eltern, das Erzieher*innenteam und eben die Jüngsten zusammen. Sie schraubten zwei Holzkisten zusammen, die später einmal als Hochbeete dienen werden.

Die Wiesenburg wird kooperativ und gemeinwohlorientiert entwickelt
Am Mittwoch (17.6.) wurde ein für das Quartier wichtiger Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Ziel der Vereinbarung zwischen der Wohnungsbaugesellschaft degewo, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Bezirk Mitte, derm Verein "Die Wiesenburg e.V." und dem Quartiersmanagement Pankstraße (L.I.S.T. GmbH) ist es, die geschichtsträchtige Wiesenburg kooperativ und gemeinwohlorientiert zu entwickeln.