
Die Sperrmüll-Aktionstage in unserer Nachbarschaft
Der Bezirk Mitte setzt seine Initiative für mehr Sauberkeit fort und schickt die Stadtreinigung auch in diesem Jahr wieder zu mehreren Sperrmüllaktionstagen in die Kieze. Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass es einen großen Bedarf gibt. Nun stehen die Termine fest - auch für unsere Nachbarschaft.

Eine digitale Anleitung zum Kiezverbessern
„Ach, wenn nur weniger Müll herumläge,“ wünschen sich viele. Einige gehen einen Schritt weiter und wollen etwas unternehmen. Wie man das sinnvoll angeht, darauf gab ein Online-Workshop von Kiez(t)raum eine Antwort. Und bot eine Überraschung.

Ideensammlung für den Kiez per Video und im Chat
Digitale Formate sind im Moment überall. Digitale Workshops, Online-Konzerte, Vereinssitzungen als Videochats, Podcasts und vieles mehr – aufgrund der Corona-Pandemie sind diese Veranstaltungen auf Distanz jetzt geboten. Sie bieten neben den Einschränkungen aber auch neue Möglichkeiten. Kiezreporterin Dominique Hensel war am Mittwoch (20.1.) bei der ersten digitalen öffentlichen Quartiersratssitzung im Gebiet Pankstraße dabei und beschreibt hier ihren Eindruck.
Neues aus dem Schulnetzwerk - Leitfaden zum Schulübergang
Wie finde ich die richtige weiterführende Schule? Wann, wo und wie melde ich mein Kind auf einer weiterführenden Schule an? Welche Schulen gibt es im Umkreis?

Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Klima schützen und Geld sparen
Das Projekt panke.klima hat einfache Tipps für den Alltag erarbeitet, mit denen man nicht nur das Klima schützen, sondern auch Geld sparen kann.

KOOL IM KIEZ beschäftigt sich mit dem Klima im Kiez
Im Quartier Pankstraße dreht sich in den nächsten beiden Jahren so einiges um das Thema Klimaanpassung und Klimaschutz! Aktuell befasst sich das Planungsbüro AG.URBAN mit der Auswertung der klimatischen Situation in unserem Kiez.

Fünf Jahre "unverblümte" Kulturexpeditionen gehen zu Ende
In den letzten fünf Jahren schenkte uns das Projekt "unverblümt" insgesamt 36 Kulturexpeditionen zu außergewöhnlichen Orten im Gebiet mit ausgewählten Künstlern und Aktionen. Ein Rückblick.

Kita Buntspechte: Mit Förderung auf den neuesten Stand
Die Bauarbeiten sind zu Ende, die Kita Paradiesvögel Buntspechte ist nun auf dem neuesten Stand. Mit finanzieller Unterstützung durch das Quartiersmanagement hat der Träger der Kita in der Plantagenstraße Räume und Außenbereich umgebaut und renoviert. Die Tagesstätte hat nun mehr Barrierefreiheit und sichere Spielanlagen als zuvor.

Die Pankstraße bekommt einen geschützten Radweg
Die Pankstraße wird zwischen Badstraße und Reinickendorfer Straße eine geschützte Radspur erhalten. Diese baulich von der Fahrbahn getrennte Radspur auf der Fahrbahn wird auch als „Protected Bike Lane“ bezeichnet. Die Spur wird auf der kompletten Länge, die Straße ist 1.000 Meter lang, eingerichtet. Wann genau Baustart ist, steht jedoch noch nicht fest.

Wozu braucht es ein Verkehrskonzept, Herr Dittrich?
Für das Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße (QM) gibt es seit 2019 ein Verkehrskonzept. Dessen Inhalte und vorgeschlagenen Maßnahmen wurden vor kurzem bereits auf dieser Webseite zusammengefasst (Beitrag „Ein Verkehrskonzept fürs Quarier: Auf dem besten Weg“. Aber was kann ein solches Konzept bewirken? Siegfried Dittrich vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) erklärt es.