
Geschichten sammeln und Lieblingsorte finden
„Was macht euch glücklich im Kiez? Was sollten wir hier ändern“, fragt Kiez(t)raum. Und aus aktuellem Anlass: „Wie geht es euch mit Corona?“ Jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr ist Ewelina Barthel ganz Ohr. Über meet.jit.si/Kieztraum kann man mit der Geschichtensammlerin per Videokonferenz sprechen.

Wer sind die besten jungen Künstler?
In jedem Jahr werden die besten Zeichnungen, Grafiken, Malereien, Comics, Plastiken und Fotografien junger Menschen aus dem Bezirk gesucht. Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren haben noch etwas Zeit, ihre Arbeiten einzureichen. Die MiK Jugendkunstschule in der Schönwalder Straße hat gerade den Abgabetermin für den Jugendkunstpreis 2019/20 bis zum 2. Oktober verlängert. Teilnehmen können Jugendliche, die im Bezirk Mitte leben oder dort zur Schule gehen.

Aktionsfonds: Ein kleines Projekt für ein Leben in Würde
Die gebürtige Österreicherin Sigrid Oberwalder engagiert sich seit mehr als zehn Jahre für den Verein „Leben in Würde“, von dem sie seit 2018 ist die Vorsitzende ist. Mit Unterstützung des Aktionsfonds hat sie mit Demenzerkrankten in der Corona-Zeit Masken genäht.
Ein Besuch auf dem Leopoldplatz
Eine Lehre aus der Coronakrise ist, weniger achtlos an Dingen vorbeizugehen. Unbemerkt bleibt vieles bis zu dem Tag, an dem es in Frage gestellt wird. Wie verblüfft die Kinder gucken, wenn man ihnen sagt: Ich gehe zum Leo, um ihn mir einmal anzuschauen. Was gibt es denn da zu sehen?

Schulstart konkret - digitale Elterntreffen zum Schulanfang
Gerade die ersten Wochen in der Schule sind besonders prägend für die Kinder und ihre Eltern - Unterstützung finden Sie bei den kostenlosen Elterntreffen im Rahmen eines unserer laufenden Projekte.

Plakatausstellung auf der Müllerstraße eröffnet
Ab 15. August werden sie wieder da sein, die Plakate auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße. An diesem Tag eröffnet die Freiluftausstellung „Mein Wedding 2020“. Zu sehen sein werden zwölf Plakate, so groß wie die Wahlplakatwände. Die Eröffnung der Ausstellung findet auch in der Müllerstraße statt, anders als in den Vorjahren jedoch ziemlich weit nördlich, im Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ am Centre Francais in der Müllerstraße 75. Die kostenfreie Vernissage beginnt um 11 Uhr.

unverblümt Kulturexpedition #34 online
Am 19. Juni 2020 ab 18:00 Uhr sendete "unverblümt" zum dritten und vorerst letzten Mal live im Internet - natürlich wie immer mit großartigen Gästen! Die nächste Kulturexpedition findet am 13. August wieder regulär statt.

Rechenwerk an der Panke wird bis Oktober saniert
In einem Rechenwerk wird nicht gerechnet, sondern geharkt. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) führen gerade am Rechenwerk der Panke in der Schulzendorfer Straße 8 Instandsetzungsarbeiten durch, die inzwischen weit fortgeschritten sind. Das zwischen 1988 und 1989 gebaute Sieb ist in die Jahre gekommen. „Ein Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Panke besteht nicht“, sagt ein Pressesprecher der Wasserbetriebe auf Nachfrage. Das 30 Jahre alte Werk sei einfach hinfällig und müsse modernisiert werden.

Kunst in den Sommerferien – zu Besuch bei der MiK
Die Jugendkunstschule MiK hat in diesem Jahr in den Sommerferien erstmals zu einer dreiwöchigen Sommerakademie eingeladen. Auf den vier Etagen wurde Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten. Ein Vorort-Besuch.
