Projektideenwettbewerb „Generationsübergreifende interkulturelle Angebote zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“
Das Quartiersmanagement (QM) Reinickendorfer Straße / Pankstraße sucht einen Träger zur Durchführung des Projektes „Generationsübergreifende interkulturelle Angebote zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“. Bewerbungsfrist ist der 10.06.2022.

Tag der Städtebauförderung: Klima trifft Verkehr
Am 14. Mai findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto "Berlin gemeinsam gestalten" kann sich jede:r Interessierte vor Ort in den Kiez informieren, welche Maßnahmen geplant sind, um die Zukunft der Stadt zu gestalten. Im Quartier gibt es ab 11 Uhr Mitmachaktionen auf dem Nettelbeckplatz und vor dem Büro des Quartiersmanagements, bei dem sich drei Kiezprojekte vorstellen.

Online-Befragung: Auf dem Nettelbeckplatz soll was passieren!
Um den Platz für Nachbarschaft und Besucher:innen attraktiver zu machen, hat das Quartiersmanagement Pankstraße das Projekt "Belebter Nettelbeckplatz" ins Leben gerufen. In einer Online-Befragung des Projekts können nun alle Interessierten neun Veranstaltungsideen zur Belebung des Platzes, kommentieren und eigene Vorschläge einbringen.

Nächster Sperrmüll-Kieztag findet am 7. Mai 2022 statt
Zwischen 8-13 Uhr können alle Anwohner:innen ihren privaten Haus-Sperrmüll kostenfrei im BSR Pressfahrzeug entsorgen. Der Sperrmüllaktionstag findet neben und auf dem Utrechter Platz statt. Samt Info-Stand der BSR sowie Tausch- und Verschenkemarkt.

Sanierungsarbeiten in der Kita Gottschedstraße 28 abgeschlossen
Wer im Wedding wohnt und kleine Kinder hat, dem sagt die Adresse Gottschedstraße 28 mit großer Wahrscheinlichkeit etwas. Über das Quartiersmamagement konnten unfangreiche Baumaßnahmen in der Kita umgesetzt werden.
Welche Themen bewegen Sie, Quartiersrat Sven Dittrich?
Sven Dittrich ist Anrainer des Leopoldplatzes und wollte sich bei Kiezfragen zunächst nicht einmischen. Als er sich dann doch engagierte, stellte er fest, „man kann als Anwohner sehr wohl etwas bewegen‟.

Kreative Höfe im Quartier: Abschlussveranstaltung
Nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren ist das Projekt "Kreative Höfe im Quartier" (KHiQ) des Quartiersmangaments nun abgeschlossen. Für die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung bitten wir um Anmeldung bis zum 03. April 2022 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zwei neue grüne Oasen warten auf den Frühling!
Was ist ein Kiez, ohne grüne, kühle Orte im Öffentlichen Raum, an denen man sich bequem hinsetzen, mal durchatmen, und verabreden kann? Solche Orte braucht es - und mit der Senatsförderung für Kiez-Parklets sind nun zwei real geworden. Helfende Hände willkommen!

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Tausende Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind auf dem Weg nach Berlin und werden in den nächsten Wochen gegebenfalls auch im Quartiersgebiet Pankstrasse untergebracht. Für alle, die sich in diesen schwierigen Tagen ehrenamtlich engagieren, einen Schlafpatz oder Sachspenden anbieten möchten, aber nicht wissen, an wen sie sich wenden können: Hier finden Sie eine Liste mit Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten.

Anfang April startet die Parkzone 80 im Wedding
Die ersten Parkscheinautomaten sind bereits aufgebaut, beispielssweise in der Gerichtstraße, aber sie sind noch nicht in Betrieb. Denn erst am 4. April wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet des Bezirks ganz offiziell um die neue Parkzone 80. Sie befindet sich nordwestlich des Bahnhofes Gesundbrunnen und führt rund um den Brunnenplatz und entlang der Hochstraße. Und auch erst ab diesem Datum wird kontrolliert, ob ein Parkticket gekauft wurde.